Nachrichten

ATRIUM der gpe auf dem Markt der Möglichkeiten

Wie geht es nach der Schule weiter? Welche Qualifizierungsangebote gibt es? Wie kann der Übergang von der Schule in den Beruf gelingen? Hierüber konnten sich Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Park des Antoniushauses in Hochheim informieren. Pädagoginnen aus dem ATRIUM präsentierten die passenden Angebote und beantworteten in vielen Gesprächen auch allgemeine Fragen, etwa zu Praktika, Werkstattarbeitsplätzen oder der Ergotherapie bei der gpe. Der Infotag traf auf großes Interesse.

Mehr erfahren

Wir sind Kooperationspartner von foodsharing Mainz

Täglich bereiten die Beschäftigten der Kindergarten- und Schulverpflegung – einem Werkstattbetrieb der gpe – hunderte von Essen für Mainzer Schulen und Kitas zu. Wenn dann Kinder unerwartet nicht mitessen oder das leckere Kohlrabigemüse so gar nicht ankommt, holen Foodsaver*innen von foodsharing Mainz die wertvollen Lebensmittel ab und sorgen dafür, dass sie anderen zugutekommen. Zurzeit wird dies in der Feldbergschule umgesetzt – weitere Standorte sind in der Vorbereitung.

Mehr erfahren

Infogespräche wieder in Präsenz

Lange mussten die Infogespräche zur beruflichen Rehabilitation wegen der Corona-Pandemie telefonisch stattfinden. Jetzt ist es wieder möglich, sich persönlich gegenüber zu sitzen und im direkten Gespräch Fragen zu klären. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat informieren Fachkräfte der gpe über die Angebote des ServiceCenters für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Auch Angehörige und Betreuer*innen sind willkommen.

Mehr erfahren

Wiedereröffnung der INN-Küche nach Renovierung

Nach einer grundlegenen Sanierung erstrahlt sie in neuem Glanz: die so genannte INN-Küche der gpe. Sie ist als Werkstattabteilung im Inklusionshotel INNdependence untergebracht. Rund 18 Werkstattbeschäftigte freuen sich über mehr Platz, mehr Licht und neue Geräte. Unter der Fachanleitung von Michael Hofer bereiten sie hier die ganze Palette von Mahlzeiten zu.

Mehr erfahren

Zusatzqualifikation abgeschlossen – gFAB-Seminarreihe erfolgreich beendet

Am 16. und 17. Mai 2022 endete die aktuelle gFAB-Weiterbildung von Campus. Alle Teilnehmenden, die zuvor schon die Aufsichtsarbeit und die Projektbeschreibung bestanden hatten, überzeugten auch in den Präsentationen und Fachgesprächen. Die gpe kann sich über drei neue „Geprüfte Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung“ freuen: Nadine Wiesner von Campus, Georg Lenz aus der Schreinerei und Michael Hofer von der INN-Küche absolvierten die Prüfungen mit Bravour.

Mehr erfahren

Berufsinformationsmesse am 30. Juni 2022

Auf der Berufsinformationsmesse „PädagogInnen im Beruf“ an der Johannes Gutenberg-Universität stellen Mitarbeiter*innen der gpe am 30.6.2022 ihren Berufsalltag vor. Für Pädagog*nnen bietet die gpe unterschiedlichste Tätigkeitsfelder, etwa bei der Begleitung von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt, wie in der Abteilung next. Studierende der Pädagogik/Erziehungswissenschaft können auf der Messe von 11 bis 15 Uhr Kontakte knüpfen, sich im Hinblick auf Spezialgebiete und Abschlüsse orientieren und sich über Praktikums- und Arbeitsplätze informieren.

Mehr erfahren

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Inklusionfirmen

Auf ihrer Rundreise zu Inklusionsfirmen in der Region Rheinhessen statteten der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch und Staatssekretär Fedor Ruhose vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz auch dem Bioladen & Bistro natürlich ingelheim einen Besuch ab. Während des Rundgangs durch das Geschäft waren die Auswirkungen der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine eines der Themen.

Mehr erfahren

Rudolf-Freudenberg-Preis in Berlin entgegengenommen

Bereits 2021 wurde das Hotel INNdependence mit dem Rudolf-Freudenberg-Preis ausgezeichnet – doch die Übergabe konnte wegen der Pandemie erst jetzt stattfinden. Anfang Mai reisten sechs Inklusionsmitarbeitende zusammen mit Geschäftsbereichsleiter Alexander Tränkmann zur Feierstunde nach Berlin. Der Preis würdigt die uneingeschränkte Bereitschaft des Teams, während des Corona-Lockdowns Obdachlose im Hotel aufzunehmen. Die Aktion hatte weltweit Beachtung gefunden.

Mehr erfahren

Infotag für angehende Fachkrankenpfleger*innen Psychiatrie

Zum vierten Mal informierten Kolleg*innen der gpe 16 Teilnehmer*innen der Weiterbildung Psychiatrische Pflege über die Arbeit und die Hilfeplanung der einzelnen Geschäftsbereiche. Im Bildungszentrum Campus der gpe nahmen die Workshop-Teilnehmer*innen wertvolle Anregungen aus der Praxis mit, und es entstand der Wunsch nach einer weitergehenden Vernetzung der Hilfen für psychisch kranke Menschen.

Mehr erfahren

Ein Tag im Job – Girl's Day bei der gpe

Hannah Kühnemann aus der 7. Klasse der IGS Wallrabenstein nutzte den Girl's Day, um einen Tag echte Arbeitsluft zu schnuppern. Auch wenn sie glaubt, dass tradierte Rollenklischees überwunden sind, hatte sie sich einen eher männlich besetzten Fachbereich ausgesucht: das Facility Management. Bei der gpe ist diese Abteilung paritätisch besetzt, und so machte sich Hannah mit einer Kollegin auf, um mögliche Büroräume für das natürlich zu inspizieren und technischen Problemen im Gast Hof Grün auf den Grund zu gehen.

Mehr erfahren