Die gpe ist ein sozialer Dienstleister in Mainz für Menschen mit vorwiegend psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Unser Angebot zur Rehabilitation und Inklusion ist vielseitig, stets zeitgemäß und oftmals innovativ: vom Inklusionsbetrieb über Werkstattarbeit bis zum Zuverdienst, von Coachings über Qualifizierte Assistenz bis zu Wohngruppen, vom Bioladen über Hotel und Gaststätten bis zum Upcycling in der Schneiderei und der Erstellung digitaler Lerninhalte.

gpe für psychisch Erkrankte

Wie die gpe helfen kann, nach oder
mit einer Erkrankung wieder fit zu
werden, den Alltag zu gestalten
und eine passende Beschäftigung
zu finden.

Mehr erfahren

gpe für Unternehmen

Wie Sie mit der gpe
zusammenarbeiten können,
welche Dienstleistungen die gpe
für Sie erbringen kann und wie wir
voneinander profitieren.

Mehr erfahren

gpe für alle

Wo Sie bei der gpe essen und
einkaufen können, welche
Dienstleistungen Sie nutzen
können und was Sie damit
bewirken.

Mehr erfahren

über die gpe

Wie wir Menschen auf
ihrem Weg zu mehr Teilhabe
unterstützen, wie wir denken
und arbeiten und welche Menschen
dahinter stehen.

Mehr erfahren

Willkommen in unserer Werkstatt

Unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) heißt ServiceCenter. Sie ist spezialisiert auf Menschen mit psychischen Behinderungen. Unsere 12 gemeindenahen Standorte sind verteilt in der Stadt Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen und bieten Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote in unterschiedlichen Berufsfeldern – von Medientechnologie über Handwerk und Gastronomie bis hin zu Bürodienstleistungen. Außerdem haben wir zahlreiche ambulante Einzelarbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Eine Aufnahme in unsere Werkstatt ist jederzeit möglich.

Infos / Kontakt

Sie wollen bei einem der attraktivsten Arbeitgeber von Mainz mitarbeiten? Vielleicht ist Ihr neuer Job dabei?

Zu den Stellenanzeigen

Psychiatrischer Notfall

Hier bekommen Sie Hilfe

Das Beratungscafé unplugged feiert seinen 18. Geburtstag

Liebe Kolleg*innen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen des unplugged,

es ist alles bereit, um mit Ihnen am 12. & 13.10.23 unseren 18. Geburtstag zu feiern. Sie sind herzlichst eingeladen!

Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungsformate für Menschen jeden Alters, mit vielen Highlights und Raum für Begegnungen. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Festival der seelischen Gesundheit (unplugged-mainz.de)

Weisen Sie gerne auch Ihre interessierten Nutzer*innen auf möglicherweise passende Programmangebote hin.

 

Bis bald im unplugged

Mehr erfahren

Ein guter Grund zum Feiern!

Das natürlich ingelheim in der Mainzer Straße lädt am Wochenende des 13. & 14.10.2023 zum Jubiläumswochenende ein.

Mehr erfahren

Info zu Werkstatt-Aufnahme

Am 26. September 2023 um 14:30 Uhr findet für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die sich für die Aufnahme im ServiceCenter, Werkstatt für behinderte Menschen der gpe, interessieren das nächste Info-Gespräch statt.

Mehr erfahren

Hofflohmarkt im Gemeindepsychatrischem Zentrum

Am Freitag, den 29. September ab 11 Uhr in der Kaiserstr. 32 in Mainz.

Auf dem Programm stehen:
  • Kunst, Upcycling, Kunsthandwerk
  • Secondhand Mode und Genähtes
  • Honig & Wachs-Produkte
  • ein Kreativ Workshop zum Thema Kintsugi
  • Veganer Kichererbseneintopf
  • Kaffee & Kuchen

Mehr erfahren

Ich bin gern im Wasser

Unser Mitarbeiter Dirk Keim vom Gast Hof Grün nimmt in der vorletzten September Woche bei den Special Olympics Landesspielen Sachsen-Anhalt in Weißenfels teil.

Mehr erfahren

Da ist jemand, dem ich vertrauen kann

Frau S. und Frau P. erzählen uns heute von ihren Erfahrungen mit der Unterstützung, die sie im Rahmen der psychosozialen Hilfen durch die gpe Mainz bekommen.

Mehr erfahren

Nichts ist so beständig wie der Wandel

Interview mit Birgit Meyer-Höflich, Bereichsleiterin Gastronomie

„Im Prinzip weiß ich morgens bei Dienstbeginn nicht, womit ich es heute zu tun haben werde."

Mehr erfahren

Seminar: Psychose (nach-)empfinden - Psychose erleben

Der Umgang mit Menschen, die an einer Psychose erkrankt sind, bereitet vielfach Ängste, Ratlosigkeit und Unverständnis.

Neben Darstellungen und Erklärungsansätzen aus Betroffenensicht werden auch professionelle Erklärungsmodelle von psychotischem Erleben erörtert sowie praktische Übungen angeboten.

Mehr erfahren

Was ist der Verbund der Embrace-Hotels

Damit beschäftigen wir uns in der letzten Folge unserer kleinen Serie.

Mehr erfahren

„Was heute als Gold erstrahlt, kann morgen als Stroh verwehn“

So ging es uns mit der Polsterung unserer Betten. Sahen fantastisch aus, hielten aber nicht lange.
Handwerker sind Mangelware, also greifen wir selbst zum Tacker.

Tack Tack Tack

Mehr erfahren

Gibt es Branchen, die für Inklusionsbetriebe ungeeignet sind?

Frage 6 von 7

Interview mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe.

Mehr erfahren

Zukunft von Inklusionsbetrieben

Frage 5 von 7 des Interviews mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe.

Mehr erfahren

Was ist die besondere Herausforderung eines Inklusionsbetriebes?

Frage 3 von 7

Interview mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe

Mehr erfahren

Praxis für Ergotherapie

Die Ergotherapeutische Praxis der gpe ist Teil der ambulanten medizinischen Rehabilitation.

Kontakt und weitere Informationen

Online richtig bewerben

Damit Ihre Online-Bewerbung gut ankommt, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

Zum Tutorial

Polizeitaschen und mehr

Taschen, Beutel, Rucksäcke, Mäppchen, iPad-Hüllen, Handytaschen und witzige Accessoires – gefertigt in der gpe-Schneiderei aus ausgemusterten Uniformen.
Jetzt in unserem Online-Angebot.

Bestellen

Kompetenztraining – ein Angebot des ATRIUMs

Mit unserem „Gruppentraining sozialer Kompetenzen“ im Leben durchstarten

Weiterlesen

WO WACHS UND HONIG FLIESSEN ist der Titel für zwei voneinander unabhängige Projekte: Mit der Sozialen Stadtimkerei verbinden wir Mensch, Natur und Stadt und produzieren köstlichen Stadthonig. In der Wachsmanufaktur stellen wir aus Bienenwachs traditionelle und moderne Produkte in Handarbeit her.

Weiterlesen

Mehr wissen – besser arbeiten

Campus bietet innovative Fortbildungen für Menschen, die im weiten Feld der psychiatrischen Arbeit tätig sind – insbesondere in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen. Wir verstehen uns in jeder Hinsicht als inklusiv und sind offen für alle Menschen, Themen und Möglichkeiten. Campus ist der Bildungsbereich der gpe Mainz gGmbH.

Zur Campus-Website

Das neue Schuljahr hat begonnen

Bei Fragen zu Ihrem bestellten Schulessen wenden Sie sich bitte an schulessen@gpe-mainz.de

oder besuchen für weitere Informationen die Website www.schulessen-mainz.de