Die gpe ist ein sozialer Dienstleister in Mainz für Menschen mit vorwiegend psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Unser Angebot zur Rehabilitation und Inklusion ist vielseitig, stets zeitgemäß und oftmals innovativ: vom Inklusionsbetrieb über Werkstattarbeit bis zum Zuverdienst, von Coachings über Qualifizierte Assistenz bis zu Wohngruppen, vom Bioladen über Hotel und Gaststätten bis zum Upcycling in der Schneiderei und der Erstellung digitaler Lerninhalte.

Willkommen in unserer Werkstatt

Unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) heißt ServiceCenter. Sie ist spezialisiert auf Menschen mit psychischen Behinderungen. Unsere 12 gemeindenahen Standorte sind verteilt in der Stadt Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen und bieten Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote in unterschiedlichen Berufsfeldern – von Medientechnologie über Handwerk und Gastronomie bis hin zu Bürodienstleistungen. Außerdem haben wir zahlreiche ambulante Einzelarbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Eine Aufnahme in unsere Werkstatt ist jederzeit möglich.

Hier geht es zum ServiceCenter (WfbM)

Online-Shop der gpe

Im Online-Shop der gpe finden Sie Produkte aus den verschiedenen Handwerks- und Dienstleistungsbereichen der gpe, Kunst aus dem FarbWerk und Produkte aus der Wachsmanufaktur. Nutzen Sie gezielt die Kategorien oder stöbern Sie durch das gesamte Angebot. Durch den Kauf unserer Produkte unterstützen Sie die Beschäftigung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und fördern eine inklusive Arbeitswelt. Der Shop wird kontinuierlich mit neuen Produkten gefüllt.

Hier geht es zum Shop

gpe für psychisch Erkrankte

Wie die gpe helfen kann, nach oder
mit einer Erkrankung wieder fit zu
werden, den Alltag zu gestalten
und eine passende Beschäftigung
zu finden.

Mehr erfahren

gpe für Unternehmen

Wie Sie mit der gpe
zusammenarbeiten können,
welche Dienstleistungen die gpe
für Sie erbringen kann und wie wir
voneinander profitieren.

Mehr erfahren

gpe für alle

Wo Sie bei der gpe essen und
einkaufen können, welche
Dienstleistungen Sie nutzen
können und was Sie damit
bewirken.

Mehr erfahren

über die gpe

Wie wir Menschen auf
ihrem Weg zu mehr Teilhabe
unterstützen, wie wir denken
und arbeiten und welche Menschen
dahinter stehen.

Mehr erfahren

Psychiatrischer Notfall

Hier bekommen Sie Hilfe

Lesung im Gast Hof Grün

13. Juni um 18 Uhr

Daria Eva Stanco liest aus ihrem Buch "Die Wüstenfegerin"

Flyer der Veranstaltung

Mehr erfahren

Event im Gast Hof Grün

Deutscher Indie-Rock-Pop am 23. Mai 2025 um 18 Uhr.
Ein geselliger Abend mit dem Duo Nici & Kes

Flyer der Veranstaltung

Mehr erfahren

Ausstellung "Natürlich:Kunst" des Farbwerks

Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung am 10.06.2025 im Rathaus-Foyer der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ein. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend in Nieder-Olm begrüßen zu können!

Flyer der Ausstellung

Mehr erfahren

Workshop Wandersteine

Bitte anmelden unter: gpz.tagesstaette@gpe-mainz.de oder telefonisch unter: 06131 2759677.

Wann: 12-16 Uhr
Wo: Kaiserstraße 32, 55116 Mainz
Wer: alle Interessierten

Mehr erfahren

Foto zeigt den Marktleiter bei der Übergabe des Lastenrades

Große Einkäufe nach Hause radeln

Im natürlich mainz können nun Kund*innen kostenlos ein Lastenrad ausleihen und damit große Einkäufe bequem nach Hause radeln.

Mehr erfahren

Foto des Deckblattes der Jahresschrift. Bunte Streifen vertikal, Überschrift: digitale Jahresschrift 2024, Text unten Von A wie Arbeit bis Z wie Zuverdienst

Jahresschrift 2024 online

Was alles im letzten Jahr geschah, können Sie in unserer online Jahresschrift nachlesen.

online Jahresschrift 2024

Mehr erfahren

Frau Simon putzt auf dem Foto den Spiegel im Hotelzimmer, sie ist von hinten und im Spiegelbild zu sehen

Housekeeping im Hotel INNdependence

Jutta Simon (54) arbeitet vorwiegend im Service aber sie gilt als Allrounderin und hilft auch bei Bedarf beim Housekeeping auf der Etage aus. Seit der ersten Stunde arbeitet sie im Hotel und kommt jeden Tag gerne zur Arbeit, immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht.

Mehr erfahren

Offene Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung aus Mainz - verschiedene Termine

Offene Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung aus Mainz

Offene Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung im März.

Bitte melden Sie sich zwei Tage vorher an! Per Telefon: 06131-275 96 77 oder per Mail an: gpz.tagesstaette@gpe-mainz.de

Mehr erfahren

Eine Wand mit vielen Zetteln mit Kindern, die in dem Tisch etwas schreiben - Wall of Feedback

SCHWARMZEIT- Unglaubliches über Bienen

„Es war uns ein Fest, ach was, ein Volksfest mit Euch unsere SCHWARMZEIT zu erleben. Über 1.000 Besucher*innen haben in den letzten 8 Wochen Unglaubliches über Bienen erfahren dürfen. Heute endet unsere Ausstellung und wir sind mächtig stolz auf das, was bleibt.“

Mehr erfahren

So taucht man Kerzen

Unsere Mainzer Wachsmanufaktur zeigt wie man Kerzen taucht.

Mehr erfahren

Gute Gründe zu uns ins Team zu kommen

Ihr wollt wissen, warum es sich lohnt bei uns zu arbeiten?

Dann schaut euch das Video an!

Mehr erfahren

Silber und Bronze für Dirk Keim

Dirk Keim, Werkstattmitarbeiter im Gast Hof Grün hat an den Special Olympics Meisterschaften in Sachsen-Anhalt teilgenommen. Angetreten ist er im Brustschwimmen: Einzel- und Staffellauf. Er gewann Silber sowie Bronze, und erzielte außerdem einen guten vierten Platz.

Wir gratulieren!

Mehr erfahren

Was ist der Verbund der Embrace-Hotels

Damit beschäftigen wir uns in der letzten Folge unserer kleinen Serie.

Mehr erfahren

„Was heute als Gold erstrahlt, kann morgen als Stroh verwehn“

So ging es uns mit der Polsterung unserer Betten. Sahen fantastisch aus, hielten aber nicht lange.
Handwerker sind Mangelware, also greifen wir selbst zum Tacker.

Tack Tack Tack

Mehr erfahren

Gibt es Branchen, die für Inklusionsbetriebe ungeeignet sind?

Frage 6 von 7

Interview mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe.

Mehr erfahren

Zukunft von Inklusionsbetrieben

Frage 5 von 7 des Interviews mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe.

Mehr erfahren

Was ist die besondere Herausforderung eines Inklusionsbetriebes?

Frage 3 von 7

Interview mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe

Mehr erfahren