Die gpe ist ein sozialer Dienstleister in Mainz für Menschen mit vorwiegend psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Unser Angebot zur Rehabilitation und Inklusion ist vielseitig, stets zeitgemäß und oftmals innovativ: vom Inklusionsbetrieb über Werkstattarbeit bis zum Zuverdienst, von Coachings über Qualifizierte Assistenz bis zu Wohngruppen, vom Bioladen über Hotel und Gaststätten bis zum Upcycling in der Schneiderei und der Erstellung digitaler Lerninhalte.

Willkommen in unserer Werkstatt

Unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) heißt ServiceCenter. Sie ist spezialisiert auf Menschen mit psychischen Behinderungen. Unsere 12 gemeindenahen Standorte sind verteilt in der Stadt Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen und bieten Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote in unterschiedlichen Berufsfeldern – von Medientechnologie über Handwerk und Gastronomie bis hin zu Bürodienstleistungen. Außerdem haben wir zahlreiche ambulante Einzelarbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Eine Aufnahme in unsere Werkstatt ist jederzeit möglich.

Hier geht es zum ServiceCenter (WfbM)

Online-Shop der gpe

Im Online-Shop der gpe finden Sie Produkte aus den verschiedenen Handwerks- und Dienstleistungsbereichen der gpe, Kunst aus dem FarbWerk und Produkte aus der Wachsmanufaktur. Nutzen Sie gezielt die Kategorien oder stöbern Sie durch das gesamte Angebot. Durch den Kauf unserer Produkte unterstützen Sie die Beschäftigung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und fördern eine inklusive Arbeitswelt. Der Shop wird kontinuierlich mit neuen Produkten gefüllt.

Hier geht es zum Shop

gpe für psychisch Erkrankte

Wie die gpe helfen kann, nach oder
mit einer Erkrankung wieder fit zu
werden, den Alltag zu gestalten
und eine passende Beschäftigung
zu finden.

Mehr erfahren

gpe für Unternehmen

Wie Sie mit der gpe
zusammenarbeiten können,
welche Dienstleistungen die gpe
für Sie erbringen kann und wie wir
voneinander profitieren.

Mehr erfahren

gpe für alle

Wo Sie bei der gpe essen und
einkaufen können, welche
Dienstleistungen Sie nutzen
können und was Sie damit
bewirken.

Mehr erfahren

über die gpe

Wie wir Menschen auf
ihrem Weg zu mehr Teilhabe
unterstützen, wie wir denken
und arbeiten und welche Menschen
dahinter stehen.

Mehr erfahren

Psychiatrischer Notfall

Hier bekommen Sie Hilfe

Newweling-Verkauf auf dem Mainzer Hauptfriedhof am 1. November – in Kooperation mit „Geographie für Alle“

Der Newweling ist eine echte Mainzer Besonderheit: eine bunt gewickelte Kerze mit spiralförmigem Docht, die seit dem Mittelalter am Allerheiligentag auf die Gräber gestellt wird. Am 1. November 2025 von 10 bis 16 Uhr ist die Wachsmanufaktur mit einem Verkaufsstand auf dem Vorplatz des Mainzer Hauptfriedhofs vertreten – als Teil einer gemeinsamen Aktion in Kooperation mit Geographie für Alle.

 

Mehr erfahren

Unser Honig ist "Artikel des Spieltags" beim Heimspiel von Mainz 05

Warum der Honig unserer Sozialen Stadtimkerei so besonders ist und wie es dazu kam, können wir Ihnen morgen, am 18.10.2025 ausführlich erzählen. Ab 13:00 Uhr direkt vor der MEWA-Arena beim Klimaverteidiger-Spieltag. Kommen Sie vorbei und probieren Sie unseren Honig in Form süßer Bonbons. Wir freuen uns :-)

Mehr erfahren

Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland feiert seinen 75. Geburtstag

Das Jahr 2025 markiert einen weiteren Meilenstein: Unser Landesverband "Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland" feiert sein 75-jähriges Bestehen. Seit der Gründung setzt er sich mit Leidenschaft und Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Interessen der Mitgliedsorganisationen ein. Dafür bedankt sich die gpe und gratuliert sehr herzlich

Mehr erfahren

Besuch der Sozialdezernentin Jana Schmöller in der gpe

Am Freitag, den 26. September durften wir die neue Sozialdezernentin Jana Schmöller in der gpe willkommen heißen. Die gebürtige Mainzerin kennt unser Unternehmen natürlich auch durch ihre neue Funktion im Aufsichtsrat.

Mehr erfahren

Einladung zum Infonachmittag im Gast Hof Grün am 26.09.2025: Praktikumsmöglichkeiten für Schüler*innen der Förderschulen

Im Gast Hof Grün als gastronomischer Betrieb und anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen, werden Inklusion, Teilhabe und berufliche Förderung tagtäglich gelebt.

In den letzten Monaten erreichen uns vermehrt Anfragen für Praktikumsplätze von Schüler*innen der umliegenden Förderschulen. Dieses große Interesse freut uns sehr – und zeigt, wie wichtig die Möglichkeit ist, frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen.

Aus diesem Anlass laden wir herzlich zum zweiten Infonachmittag am Freitag, den 26. September 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr in den Gast Hof Grün ein.

Mehr erfahren

10 Jahre Schulküche Nieder-Olm an drei Standorten

Die Schulküche Nieder-Olm begeht am 07.09.2025 ihr zehnjähriges Jubiläum an drei Standorten: dem Gymnasium, der IGS und der Liesel-Metten-Schule.

Die Schulküche produziert täglich frische Mahlzeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und betreibt zudem Kioske, die das gastronomische Angebot erweitern. Im Mittelpunkt der Schulverpflegung steht das bewährte Free-Flow-System, das eine flexible, nachhaltige und kundenorientierte Essensausgabe ermöglicht.

Mehr erfahren

39. CEFEC-Konferenz bei der gpe: CREATING ACCESS – Job Carving and Job Crafting

Im Rahmen unseres 40-jährigen Jubiläums war die gpe Gastgeberin der 39. CEFEC-Konferenz, die am 1. und 2. Juli 2025 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz stattfand.

Mehr erfahren

Konzert des Psycho-Chors der Freien Universität Jena

Im Rahmen unserer 40-Jahr Feier fand am 5.7.2025 in der Christuskirche in Mainz ein Konzert des Psycho-Chors der Freien Universität Jena unter der Leitung von Maximilian Lörzer statt.

Mehr erfahren

Feierstunde zum 40-jährigen Jubiläum der gpe

Unsere Jubiläumswoche zum 40-jährigen Bestehen der gpe liegt nun hinter uns – und sie war in jeder Hinsicht etwas ganz Besonderes

Die Feierstunde war ein unvergesslicher Moment in unserer Unternehmensgeschichte. In der festlich geschmückten Ludwig-Eckes-Halle war sofort zu spüren, mit wie viel Herzblut, Freude und Verbundenheit dieses Jubiläum begangen wurde.

 

Mehr erfahren

Eine Wand mit vielen Zetteln mit Kindern, die in dem Tisch etwas schreiben - Wall of Feedback

SCHWARMZEIT- Unglaubliches über Bienen

„Es war uns ein Fest, ach was, ein Volksfest mit Euch unsere SCHWARMZEIT zu erleben. Über 1.000 Besucher*innen haben in den letzten 8 Wochen Unglaubliches über Bienen erfahren dürfen. Heute endet unsere Ausstellung und wir sind mächtig stolz auf das, was bleibt.“

Mehr erfahren

So taucht man Kerzen

Unsere Mainzer Wachsmanufaktur zeigt wie man Kerzen taucht.

Mehr erfahren

Gute Gründe zu uns ins Team zu kommen

Ihr wollt wissen, warum es sich lohnt bei uns zu arbeiten?

Dann schaut euch das Video an!

Mehr erfahren

Silber und Bronze für Dirk Keim

Dirk Keim, Werkstattmitarbeiter im Gast Hof Grün hat an den Special Olympics Meisterschaften in Sachsen-Anhalt teilgenommen. Angetreten ist er im Brustschwimmen: Einzel- und Staffellauf. Er gewann Silber sowie Bronze, und erzielte außerdem einen guten vierten Platz.

Wir gratulieren!

Mehr erfahren

Was ist der Verbund der Embrace-Hotels

Damit beschäftigen wir uns in der letzten Folge unserer kleinen Serie.

Mehr erfahren

„Was heute als Gold erstrahlt, kann morgen als Stroh verwehn“

So ging es uns mit der Polsterung unserer Betten. Sahen fantastisch aus, hielten aber nicht lange.
Handwerker sind Mangelware, also greifen wir selbst zum Tacker.

Tack Tack Tack

Mehr erfahren

Gibt es Branchen, die für Inklusionsbetriebe ungeeignet sind?

Frage 6 von 7

Interview mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe.

Mehr erfahren

Zukunft von Inklusionsbetrieben

Frage 5 von 7 des Interviews mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe.

Mehr erfahren

Was ist die besondere Herausforderung eines Inklusionsbetriebes?

Frage 3 von 7

Interview mit Alexander Tränkmann, Geschäftsbereichsleiter Inklusionsbetriebe

Mehr erfahren