Die gpe ist ein sozialer Dienstleister in Mainz für Menschen mit vorwiegend psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Unser Angebot zur Rehabilitation und Inklusion ist vielseitig, stets zeitgemäß und oftmals innovativ: vom Inklusionsbetrieb über Werkstattarbeit bis zum Zuverdienst, von Coachings über Qualifizierte Assistenz bis zu Wohngruppen, vom Bioladen über Hotel und Gaststätten bis zum Upcycling in der Schneiderei und der Erstellung digitaler Lerninhalte.

gpe für psychisch Erkrankte

Wie die gpe helfen kann, nach oder
mit einer Erkrankung wieder fit zu
werden, den Alltag zu gestalten
und eine passende Beschäftigung
zu finden.

Mehr erfahren

gpe für Unternehmen

Wie Sie mit der gpe
zusammenarbeiten können,
welche Dienstleistungen die gpe
für Sie erbringen kann und wie wir
voneinander profitieren.

Mehr erfahren

gpe für alle

Wo Sie bei der gpe essen und
einkaufen können, welche
Dienstleistungen Sie nutzen
können und was Sie damit
bewirken.

Mehr erfahren

über die gpe

Wie wir Menschen auf
ihrem Weg zu mehr Teilhabe
unterstützen, wie wir denken
und arbeiten und welche Menschen
dahinter stehen.

Mehr erfahren

Willkommen in unserer Werkstatt

Unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) heißt ServiceCenter. Sie ist spezialisiert auf Menschen mit psychischen Behinderungen. Unsere 12 gemeindenahen Standorte sind verteilt in der Stadt Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen und bieten Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote in unterschiedlichen Berufsfeldern – von Medientechnologie über Handwerk und Gastronomie bis hin zu Bürodienstleistungen. Außerdem haben wir zahlreiche ambulante Einzelarbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Eine Aufnahme in unsere Werkstatt ist jederzeit möglich.

Infos / Kontakt

Sie wollen bei einem der attraktivsten Arbeitgeber von Mainz mitarbeiten? Vielleicht ist Ihr neuer Job dabei?

Zu den Stellenanzeigen

Psychiatrischer Notfall

Hier bekommen Sie Hilfe

Dr. Paul Siefert vom Institut für Bienenkunde in Oberursel ist ein gern gesehener Gast in der Sozialen Stadtimkerei. Erneut war er zu einem Vortrag nach Mainz gekommen. Seine hochauflösenden Videos von der Bienenentwicklung in der Zelle sind faszinierend für alle, die sich mit Bienen befassen. Wie tragen Bienen Pollen ein, wie verarbeiten und produzieren sie Wachs? Wie betreiben Sie Brutpflege und verteidigen sich gegen die Varroa-Milbe? Akteure und Gäste der Stadtimkerei durften zuschauen und waren restlos begeistert.

Gold in vier Kategorien, Silber in zwei Kategorien – das Hotel INNdependence hat den „DEHOGA Umweltcheck“ für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln im Gastgewerbe erfolgreich abgeschlossen.  Überprüft wird zum Beispiel, wieviel Energie eine Übernachtung kostet, wieviel CO2 dabei ausgestoßen und wieviel Wasser verbraucht wird. Hier erreichte das INNdependence ebenso wie beim Einsatz fair gehandelter Produkte mühelos den Goldstandard. Nur knapp verfehlte das Inklusionshotel das Ziel, pro Übernachtung maximal 6,3 Liter Abfall zu produzieren, und auch die Verwendung von regionalen Produkten ist noch ausbaufähig. „Bis zum nächsten Check in zwei Jahren werden wir auch dies noch erreichen“, ist sich Geschäftsbereichsleiter Alexander Tränkmann sicher.

Die beiden Bioläden natürlich mainz und natürlich ingelheim haben etwas zu feiern, sie gehören zu den „besten Bioläden Deutschlands 2023“!

Bei der Leserwahl der Zeitschrift „Schrot&Korn“ beteiligten sich 2524 Bioläden, 105 davon wurden ausgezeichnet.

natürlich mainz gewann SILBER in der Kategorie „Bietet etwas Besonderes“ und BRONZE bei „Atmosphäre“, natürlich ingelheim glänzte zusätzlich bei „Beratung“ und „Gesamteindruck“.

 

Mit einem vielseitigen, gesunden, frisch zubereiteten Frühstücksbuffet empfing die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ihre Gäste im Gast Hof Grün. Sie hatte dazu den gesamten Innenraum exklusiv für sich. Selbstgebackenes Dinkelbrot, vegane Brotaufstriche, Wraps mit Tofu-Füllung, vegetarische Quiche und deftige Wurst- und Käseplatten fanden großen Zuspruch. Auch eine reiche Getränkeauswahl gehörte natürlich dazu. Übrigens: Das Gast Hof Grün-Team freut sich über weitere Anfragen!

Vierfarbbunte Kegelkerzen und närrisch gestaltete Tafelkerzen zieren zurzeit „s' Fachl“ der Wachsmanufaktur im gleichnamigen Mainzer Geschäft. In der Inselstraße 2 bietet Antje Schubert regionalen Klein- und Kleinstproduzierenden eine Verkaufsfläche, bestehend aus einem Regalfach. Außer den Produkten der Wachsmanufaktur gibt es hier auch den Honig aus der Sozialen Stadtimkerei – und natürlich viele Schätze von anderen Anbietern. Vorbeischauen lohnt sich immer wieder, denn die Produkte wechseln regelmäßig.

Mit einer Durchschnittsnote von 1,4 bewerteten die Testesser*innen von „Schule isst besser“ das Mittagessen an der IGS. Bewertet wurde nach den Kriterien Aussehen, Geschmack, Konsistenz und Vielfalt. Dies war der krönende Abschluss eines Qualifizierungsprozesses, den die Schulküche der IGS in allen drei Phasen mit Auszeichnung bestanden hat. Die Schulküche ist eine Werkstattabteilung des ServiceCenters der gpe. Das Küchenteam freut sich sehr über die Anerkennung seiner Leistung.

55 Tage, 440 Unterrichtseinheiten bei 27 Referent*innen zu 36 Themen in vier Handlungsbereichen und schließlich eine dreiteilige Prüfung – die Teilnehmer*innen an der gFAB-Weiterbildung haben allerhand geschafft! Jetzt wurden sie für ihre Mühen mit einer kleinen Abschlussfeier zur Zeugnisübergabe belohnt. Drei Mitarbeiter*innen der gpe sowie 14 Kolleg*innen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen erwarben mit der Qualifizierung als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung auch die Ausbildereignung und die Allgemeine Hochschulreife.

Von Beginn an begleitete Michael Ebling, damals Oberbürgermeister der Stadt Mainz, die Soziale Stadtimkerei als Schirmherr, und längst arbeiten fleißige Bienen auf dem Dach seines damaligen Amtssitzes, dem Stadthaus Große Bleiche. Nach Eblings Umzug in das Innenministerium blieb die spannende Frage, ob er als Minister seine Schirmherrschaft beibehalten würde. Jetzt erreichte uns die frohe Botschaft, „dass Staatsminister Michael Ebling die Schirmherrschaft weiterhin sehr gerne übernimmt." Vielen Dank für die tolle Unterstüzung!

Das unplugged startet mit einer guten Nachricht ins neue Jahr: Der offene Bereich des Beratungscafés für Menschen zwischen 16 und 27 wurde vom Jugendhilfeausschuss der Stadt Mainz als Jugendhilfeträger anerkannt. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, die wir auch als Bestätigung für die Qualität unserer bald zwanzigjährigen Arbeit verstehen“, erklärt Diplom-Pädagoge und Coach Christopher Haas, der das unplugged leitet.

Als Abschluss ihrer Ausbildung zur Kamerafrau realisierte Lena Reidt ihr eigenes Filmprojekt im natürlich mainz.

Der SWR-Beitrag gibt Einblicke in das Projekt Soziale Stadtimkerei und erklärt, warum Bienen sich in der Stadt so wohl fühlen.

Im Beitrag des SWR berichten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aus ihrem Leben.

Michael Schwarz erzählt, wie sein Film über die Obdachlosen im Hotel INNdependence entstanden ist.

Der FSV Mainz 05 zählt als erster klimaneutraler Verein in der Bundesliga - und unsere Bienen sind mit dabei...

Dorothea Rimbach und Conny Peil vom Offenen Kanal Mainz fingen am Tag der Offenen Stadtimkerei viele schöne Momente ein.

Lukas Krämer besuchte zusammen mit Corinna Rüffer, MdB und behindertenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, die gpe und drehte ein Video für seinen YouTube-Kanal.

Praxis für Ergotherapie

Die Ergotherapeutische Praxis der gpe ist Teil der ambulanten medizinischen Rehabilitation.

Kontakt und weitere Informationen

Online richtig bewerben

Damit Ihre Online-Bewerbung gut ankommt, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

Zum Tutorial

Polizeitaschen und mehr

Taschen, Beutel, Rucksäcke, Mäppchen, iPad-Hüllen, Handytaschen und witzige Accessoires – gefertigt in der gpe-Schneiderei aus ausgemusterten Uniformen.
Jetzt in unserem Online-Angebot.

Bestellen

Kompetenztraining – ein Angebot des ATRIUMs

Mit unserem „Gruppentraining sozialer Kompetenzen“ im Leben durchstarten

Weiterlesen

WO WACHS UND HONIG FLIESSEN ist der Titel für zwei voneinander unabhängige Projekte: Mit der Sozialen Stadtimkerei verbinden wir Mensch, Natur und Stadt und produzieren köstlichen Stadthonig. In der Wachsmanufaktur stellen wir aus Bienenwachs traditionelle und moderne Produkte in Handarbeit her.

Weiterlesen

Mehr wissen – besser arbeiten

Campus bietet innovative Fortbildungen für Menschen, die im weiten Feld der psychiatrischen Arbeit tätig sind – insbesondere in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen. Wir verstehen uns in jeder Hinsicht als inklusiv und sind offen für alle Menschen, Themen und Möglichkeiten. Campus ist der Bildungsbereich der gpe Mainz gGmbH.

Zur Campus-Website