Nachrichten

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Inklusionfirmen

Auf ihrer Rundreise zu Inklusionsfirmen in der Region Rheinhessen statteten der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch und Staatssekretär Fedor Ruhose vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz auch dem Bioladen & Bistro natürlich ingelheim einen Besuch ab. Während des Rundgangs durch das Geschäft waren die Auswirkungen der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine eines der Themen.

Mehr erfahren

Rudolf-Freudenberg-Preis in Berlin entgegengenommen

Bereits 2021 wurde das Hotel INNdependence mit dem Rudolf-Freudenberg-Preis ausgezeichnet – doch die Übergabe konnte wegen der Pandemie erst jetzt stattfinden. Anfang Mai reisten sechs Inklusionsmitarbeitende zusammen mit Geschäftsbereichsleiter Alexander Tränkmann zur Feierstunde nach Berlin. Der Preis würdigt die uneingeschränkte Bereitschaft des Teams, während des Corona-Lockdowns Obdachlose im Hotel aufzunehmen. Die Aktion hatte weltweit Beachtung gefunden.

Mehr erfahren

Infotag für angehende Fachkrankenpfleger*innen Psychiatrie

Zum vierten Mal informierten Kolleg*innen der gpe 16 Teilnehmer*innen der Weiterbildung Psychiatrische Pflege über die Arbeit und die Hilfeplanung der einzelnen Geschäftsbereiche. Im Bildungszentrum Campus der gpe nahmen die Workshop-Teilnehmer*innen wertvolle Anregungen aus der Praxis mit, und es entstand der Wunsch nach einer weitergehenden Vernetzung der Hilfen für psychisch kranke Menschen.

Mehr erfahren

Ein Tag im Job – Girl's Day bei der gpe

Hannah Kühnemann aus der 7. Klasse der IGS Wallrabenstein nutzte den Girl's Day, um einen Tag echte Arbeitsluft zu schnuppern. Auch wenn sie glaubt, dass tradierte Rollenklischees überwunden sind, hatte sie sich einen eher männlich besetzten Fachbereich ausgesucht: das Facility Management. Bei der gpe ist diese Abteilung paritätisch besetzt, und so machte sich Hannah mit einer Kollegin auf, um mögliche Büroräume für das natürlich zu inspizieren und technischen Problemen im Gast Hof Grün auf den Grund zu gehen.

Mehr erfahren

Reitausflug nach Rheinhessen

Auf Einladung des Reiterhofs „Petersberghof“ machten acht ukrainische Geflüchtete, die im Hotel INNdependence untergekommen sind, einen Ausflug nach Gau-Odernheim. Der Reiterhof ist komplett barrierefrei, und Inhaberin Anna Frädert ist therapeutische Reitlehrerin. So trauten sich auch Menschen mit Behinderung auf den Pferderücken. Gudrun Sander, Mitarbeiterin der gpe, organisierte und begleitete den Ausflug in ihrer Freizeit. Maxim Lell, Werkstattbeschäftigter der gpe und im Alter von acht Jahren nach Deutschland gekommen, übernahm den Part des Übersetzers.

Mehr erfahren

5 Jahre Soziale Stadtimkerei

Einen ganzen Tag lang präsentierte sich die Soziale Stadtimkerei aus Anlass ihres 5-jährigen Bestehens in der Mainzer Römerpassage. Rund 20 Akteure verkauften Rubbellose und Jubiläumshonig, informierten an den Schautafeln über das Projekt und verbreiteten gute Laune unter den vielen Bienenfreund*innen, die den Stand zeitweise regelrecht belagerten. Auch Schirmherr Michael Ebling, Mainzer Stadtoberhaupt, Matthias Rösch, Behindertenbeauftragter RLP, und gpe-Geschäftsführer Jörg Greis (von links) gratulierten.

Mehr erfahren

Geflüchtete mit Behinderung im Hotel INNdependence

Im Hotel INNdependence haben Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen eine Zuflucht gefunden. Zur Gruppe gehören Rollstuhlfahrer*innen, schwer gehbehinderte und anderweitig beeinträchtigte Menschen sowie Kinder. Das Hotelteam leistet großartige Unterstützung. Da in den nächsten Tagen auch einige Anschaffungen nötig sein werden, freuen wir uns über Geldspenden und bitten um Verständnis, dass wir keine Sachspenden annehmen können. Gegebenenfalls veröffentlichen wir einen gesonderten Aufruf.

Mehr erfahren

Solidarische Woche in der Kantine

Die aktuelle Spezialitätenwoche der Kantine der Bundesnetzagentur steht ganz im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Umrahmt von Gerichten aus Deutschland, Japan, Italien und den USA stehen am Donnerstag ukrainische Gerichte auf dem Speiseplan. Mit der Aktion wollen die Mitarbeiter*innen der Kantine, einem Werkstattbetrieb der gpe, ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken und gegen den Angriffskrieg auf das Land protestieren. Auch der Gast Hof Grün arbeitet an einem solidarischen Speiseplan.

Mehr erfahren

Inklusive Sprache

In der gpe begegnen wir allen Menschen auf Augenhöhe – so lautet unser Motto, so steht es in unserem Leitbild, und so gestalten wir den Alltag. Dies gilt unabhängig von beispielsweise Aussehen, Beeinträchtigung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder Religion, Alter oder sexueller Identität. Das möchten wir auch in unserer Sprache ausdrücken und haben uns entschieden, dafür den Genderstern zu verwenden.

Mehr erfahren

natürlich schafft die Verkehrswende

Ab sofort liefert unser Bioladen & Bistro natürlich mainz nicht mehr mit dem Auto, sondern per Lastenrad aus! Und noch dazu mit einem echten Schmuckstück, das in Mainz viele Blicke auf sich ziehen wird. Gemäß dem natürlich-Motto „Viel mehr als Bio“ folgt damit der gemeinnützige Inklusionsbetrieb der gpe auch im Verkehrssektor konsequent seinem ökologischen Weg.

Mehr erfahren