Nachrichten

Upcycling–Taschen aus dem Nähwerk zum Hören

Rrrrtschschsch... So ähnlich klingt es, wenn man den Klettverschluss an der Polizeitasche Luis aufzieht. Das Geräusch ist demnächst im Radio zu hören, denn das Nähwerk der gpe hatte Besuch vom SWR. Thema: Upcycling-Taschen. Reporterin Franziska Grothe war über die Polizeitaschen auf das Nähwerk aufmerksam geworden.

Mehr erfahren

Endlich wieder Bienen-Workshops!

Auf diesen Moment haben wir sehr lange gewartet: Endlich kann die Stadtimkerei wieder ihre beliebten Bienen-Workshops für Schulen durchführen. Und zwar Corona-konform und mit echten Bienen im Gepäck. Es war der erste Einsatz des neuen Bienen-Bikes. Gefreut haben sich die Klassen 3a und 3b der Dr.-Martin-Luther-King-Grundschule im Mainzer Stadtteil Hartenberg.

Mehr erfahren

Neuland: Campus der gpe bietet Kooperationspartnern Inhouse-Fortbildungen an

Zum ersten Mal führte Campus, die Bildungsstätte der gpe Mainz, eine Seminarreihe nicht in den eigenen Räumen, sondern in denen des Kooperationspartners „Caritas Werkstätten im Erzbistum Paderborn“ und ausschließlich für dessen Fachkräfte durch. Jetzt erhielten die Teilnehmenden der Caritas-Werkstätten in Paderborn die ersten Zertifikate als „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits-und Berufsförderung“.

Mehr erfahren

Kunst-Auktion zugunsten der Sozialen Stadtimkerei

Das Mainzer Künstlerkollektiv „Die Vitrine“ um den Künstler und Initiator Thilo Weckmüller spendet vier Kunstwerke aus der aktuellen Ausstellung „Deine Stadt/Meine Stadt" für die Soziale Stadtimkerei. Die Werke können ab sofort bis 28.5.2021 unter vitrine-mainz.de ersteigert werden. Zu sehen sind sie in den Schaufenstern des Allianz-Hauses.

Mehr erfahren

Drei Sterne *** für Schulverpflegung der gpe bestätigt

Bereits 2018 erhielt die gpe-Schulküche Nieder-Olm drei Sterne im Rahmen der Zertifizierung „Schule isst besser“. Jetzt fand ein Re-Audit mit  erneutem Speiseplan-Check statt. Von maximal 30 zu erzielenden Punkten erreichte die Schulküche 29, was laut Auditor das höchste Ergebnis ist, das jemals von einem Schul-Caterer erzielt wurde. Das heißt: Die drei Sterne bleiben erhalten.

Mehr erfahren

Von Anfang an dabei: 20 Jahre im Hotel INNdependence

Am 1.4.2001 wurde das Hotel INNdependence eröffnet, und genauso lang sind einige der Mitarbeitenden dabei. So gab es also gleich mehrfach Anlass für eine Jubiläumsfeier – den Umständen entsprechend im engsten Rahmen und ohne Gäste.

Mehr erfahren

Das Bienen-Bike ist startklar für mobile Workshops

Wegen der Corona-Pandemie müssen die beliebten Workshops in der Sozialen Stadtimkerei ausfallen. Dabei wäre gerade jetzt Abwechslung in Form eines Naturerlebnisses so hilfreich! Wenn die Menschen nicht zu den Bienen kommen können, bringen wir die Bienen eben zu den Menschen, dachte sich Jens Bucher. Was liegt also näher als ein Bienen-Bike?

Mehr erfahren

Gedenken an jüdische Familie in der Kaiserstraße 32

Vor dem Haus Kaiserstraße 32 in Mainz, in dem das Nähwerk und das GPZ der gpe untergebracht sind, befinden sich drei Stolpersteine. Sie erinnern an die Flucht und den gewaltsamen Tod von Auguste, Karl und Anna Gutmann, die hier gelebt haben. Zu ihrem Gedenken legten Mitarbeitende Rosen nieder. Erst kürzlich hatten sie Näheres über das Schicksal der Familie unter den Nationalsozialisten erfahren.

Mehr erfahren

gpe unterstützt Impfzentrum bei in.betrieb

Am 24.6. wurde das Impfzentrum eröffnet, das die in.betrieb gGmbH, Gesellschafterin der gpe, in einem Teil ihrer Werkstatträume eingerichtet hat. Mitarbeitende der gpe unterstützen die Aktion, indem sie den Zugang zu den Räumen regeln und Fieber messen. Auch Ministerin Bätzing-Lichtenthäler musste sich dem Fiebertest unterziehen.

Mehr erfahren

Das 1-millionste Essen aus der IGS Anna Seghers

Seit 2015 kocht die gpe Mittagessen für Schulen und Kitas. Jetzt hat die Küche in der IGS Anna Seghers das 1-millionste Essen zubereitet. Im Angebot sind täglich zwei Gerichte: ein vegetarisches und eines nach den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Damit werden Schulen und Kitas in Mainz und Umgebung beliefert. In der Mensa der IGS Anna Seghers betreuen die Beschäftigten auch die Essensausgabe.

Mehr erfahren