Nachrichten

Fotoprojekt im INNdependence

Der freie Fotograf Domenic Driessen hat einige unserer Gäste im Hotel INNdependence fotografiert. Hier sind während der Corona-Krise wohnungslose Menschen untergebracht. Während sich einige von ihnen nicht vorstellen können, auf Dauer in einer festen Unterkunft zu leben, ist der coronabedingte Aufenthalt im Hotel für andere eine willkommene Gelegenheit, um den Übergang in andere Wohnformen zu planen.

Mehr erfahren

Mainz 05: Unterstützung für die Soziale Stadtimkerei

Seit zwei Jahren stehen Bienenvölker der Sozialen Stadtimkerei an der Opel-Arena von Mainz 05. Da die Fußball-Bundesliga-Saison in diesem Jahr ohne Zuschauer zu Ende gespielt wird, hat sich der Verein eine Spendenaktion ausgedacht: Ein Teil der Gelder, die nicht von Kartenbesitzern zurückgefordert werden, kommt sozialen Projekten zugute – darunter die Soziale Stadtimkerei der gpe.

Mehr erfahren

Depression in Isolation

Die soziale Isolation durch die Corona-Pandemie ist vor allem für depressive Menschen eine Qual. Einer von ihnen ist Manuel Bix. Er besucht normalerweise das Café unplugged, das jetzt geschlossen ist. Das Beratungsteam hält zwar telefonischen Kontakt, aber Manuel muss seinen Alltag weitgehend alleine bestreiten. Er hat einen mutigen Einblick in seinen Alltag gegeben.

Mehr erfahren

Bioladen & Bistro natürlich mainz gehört zu den besten in Deutschland

Der Bioladen & Bistro natürlich mainz in der Mainzer Neustadt wurde von den Leserinnen und Lesern der Zeitschrift Schrot&Korn als einer der besten in Deutschland ausgezeichnet, und das gleich in drei Kategorien: Preis-Leistung, Obst/Gemüse sowie Gesamteindruck. Die Auszeichnung konnte das Leitungsteam auf der Biofach2020 Ende Februar aus der Hand des bio-begeisterten „Tatort-Kommissars“ Felix Klare entgegennehmen.

Mehr erfahren

Wie es sich anfühlt, das Gedächtnis zu verlieren

Bevor Corona alles durcheinanderwirbelte, drehte Uta Lemme vom SWR ein sehr einfühlsames Portrait von Martin Spangenberg, einem unserer Mitarbeiter im Gast Hof Grün . Er verlor vor fünf Jahren sein Gedächtnis – aufgrund einer bis dahin unerkannten MS-Erkrankung. Hier schildert er sehr offen, wie er seither lebt und fühlt.

Mehr erfahren

Medienberichte über Obdachlose im Hotel

Das Medienecho auf die Öffnung des Hotels INNdependence für Wohnungslose Menschen aus Mainz ist überwältigend – bis nach Australien hat es ein Beitrag geschafft! Stellvertretend für all die tollen Radio-, Fernseh-, Zeitungs- und Online-Beiträge steht hier der Clip aus der ZDF-Sendung „Volle Kanne“. Am meisten freuen wir uns jedoch über die vielen positiven Reaktionen, die wir nach wie vor bekommen, sogar spenden wollen viele Menschen!

Mehr erfahren

Erste Wohnsitzlose ziehen ins Hotel INNdependence

Nachdem es vor einigen Tagen aufgrund der Reisebeschränkungen geschlossen wurde, öffnete unser Hotel INNdependence jetzt wieder die Türen für Gäste. Drei derzeit wohnungslose Männer bezogen die ersten Zimmer, vermittelt vom Verein Armut und Gesundheit. Der Mainzer Arzt und Gründer des Vereins, Gerhard Trabert, hatte an die Landesregierung appelliert, Hotels, Pensionen und Jugendherbergen für diese Personengruppe zu öffnen.

Mehr erfahren

Schließung der Werkstätten im ARD-Mittagsmagazin

Die Anweisung der Landesregierung, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu schließen, kam schneller als erwartet – bereits am Montag, 27.3.2020, hatten auch die Beschäftigten der gpe ihren vorläufig letzten Arbeitstag. Genau rechtzeitig war ein ARD-Team im Haus, das darüber berichtete, was der Verlust der Alltagsstruktur bedeutet.

Mehr erfahren

Held des Alltags

Sie halten ein Stück Alltag aufrecht und sorgen dafür, dass die Waren des täglichen Bedarfs für alle zur Verfügung stehen: unsere Mitarbeitenden in den Lebensmittelmärkten. Stellvertretend für seine Kolleginnen und Kollegen in den natürlich- und CAP-Märkten wurde Jonas Herz vom natürlich Mainz von der Allgemeinen Zeitung als „Held des Alltags“ portraitiert. Hier gehts zum Video, der Artikel selbst ist leider nur für plus-Abonnenten zugänglich.

Mehr erfahren

Jobbörse von Kommune inklusiv

Knapp 40 Interessierte waren zur ersten Jobbörse von Kommune inklusiv nach Klein-Winternheim gekommen. Auch die gpe machte auf ihre Inklusionsbetriebe aufmerksam. „Wir haben interessante Gespräche geführt“, berichtet gpe-Geschäftsführer Jörg Greis. „Leider gerieten die Anbahnungsversuche durch die zwischenzeitliche Verschärfung der Corona-Pandemie in den Hintergrund. „Aber wir bleiben dran, und bei der nächsten Jobbörse sind wir gerne auch wieder dabei.“

Mehr erfahren