Nachrichten

Vernissage „Goldrichtig“ am 19. März 2024

Ausstellung „Goldrichtig“

vom Atelier „kunst inklusive“ gpe Mainz

Vernissage am Dienstag, 19. März 2024, um 19.00 Uhr

im Foyer des Abgeordnetenhauses des Landtags, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz

Mehr erfahren

gFAB Lehrgang erfolgreich absolviert

10 Teilnehmer*innen erwarben mit der Qualifizierung als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung auch die Ausbildereignung und die Allgemeine Hochschulreife.

Mehr erfahren

Vielfalt! Offenheit! Toleranz!

Unser Dachverband, der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland, bezieht ganz klar Position für Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Wir teilen diese Position und sagen klar: Nie wieder ist jetzt!

Position des Paritätischen RLP/Saarland

Mehr erfahren

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Zitat von: Noach Flug sel. A. 1925-2011, Auschwitz-Überlebender und Präsident des IAK

Aus der Rede zum Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ am 23. Juni 2010

Mehr erfahren

Werkstatt von Morgen

Was bedeuten die Empfehlungen für den Rehabilitationsauftrag der WfbM?

Wie können sich Werkstätten auf die anstehenden Veränderungen vorbereiten?

Wie sieht die Werkstatt von morgen aus?

Mehr erfahren

Unterzeichnung der Charta für Vielfalt

Die Förderung von Inklusion und Teilhabe ist ein zentrales Anliegen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen, sollte die gleichen Chancen haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die gpe hat die Charta mitunterzeichnet.

Mehr erfahren

Hausmesse in der Bundesnetzagentur

Unser Team der Kantine der Bundesnetzagentur beteiligte sich voller Tatendrang bei der diesjährigen weihnachtlichen Hausmesse Anfang Dezember.

Mehr erfahren

Staffelübergabe im CAP-Markt Jugenheim

Zum Jahreswechsel geht die Marktleitung des CAP-Marktes in Jugenheim von Margit Eckstein zu Jonas Herz über. Symbolisch wurde der Staffelstab bereits am Dienstag in Form einer Bonrolle übergeben.

Mehr erfahren

Neue Website www.wfbm-gpe.de

Unser ServiceCenter (anerkannte Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung) hat eine brandneue Website!

Mehr erfahren

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 45 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Vielen herzlichen Dank und einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.