Nachrichten

Einen ganzen Tag lang präsentierte sich die Soziale Stadtimkerei aus Anlass ihres 5-jährigen Bestehens in der Mainzer Römerpassage. Rund 20 Akteure verkauften Rubbellose und Jubiläumshonig, informierten an den Schautafeln über das Projekt und verbreiteten gute Laune unter den vielen Bienenfreund*innen, die den Stand zeitweise regelrecht belagerten. Auch Schirmherr Michael Ebling, Mainzer Stadtoberhaupt, Matthias Rösch, Behindertenbeauftragter RLP, und gpe-Geschäftsführer Jörg Greis (von links) gratulierten.

Im Hotel INNdependence haben Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen eine Zuflucht gefunden. Zur Gruppe gehören Rollstuhlfahrer*innen, schwer gehbehinderte und anderweitig beeinträchtigte Menschen sowie Kinder. Das Hotelteam leistet großartige Unterstützung. Da in den nächsten Tagen auch einige Anschaffungen nötig sein werden, freuen wir uns über Geldspenden und bitten um Verständnis, dass wir keine Sachspenden annehmen können. Gegebenenfalls veröffentlichen wir einen gesonderten Aufruf.

Die aktuelle Spezialitätenwoche der Kantine der Bundesnetzagentur steht ganz im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Umrahmt von Gerichten aus Deutschland, Japan, Italien und den USA stehen am Donnerstag ukrainische Gerichte auf dem Speiseplan. Mit der Aktion wollen die Mitarbeiter*innen der Kantine, einem Werkstattbetrieb der gpe, ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken und gegen den Angriffskrieg auf das Land protestieren. Auch der Gast Hof Grün arbeitet an einem solidarischen Speiseplan.

In der gpe begegnen wir allen Menschen auf Augenhöhe – so lautet unser Motto, so steht es in unserem Leitbild, und so gestalten wir den Alltag. Dies gilt unabhängig von beispielsweise Aussehen, Beeinträchtigung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder Religion, Alter oder sexueller Identität. Das möchten wir auch in unserer Sprache ausdrücken und haben uns entschieden, dafür den Genderstern zu verwenden.

Ab sofort liefert unser Bioladen & Bistro natürlich mainz nicht mehr mit dem Auto, sondern per Lastenrad aus! Und noch dazu mit einem echten Schmuckstück, das in Mainz viele Blicke auf sich ziehen wird. Gemäß dem natürlich-Motto „Viel mehr als Bio“ folgt damit der gemeinnützige Inklusionsbetrieb der gpe auch im Verkehrssektor konsequent seinem ökologischen Weg.

Lina Klippel von der Stabsstelle Hygienemanagement sagt, dass es besonders wichtig sei, kein Risiko einzugehen, Infektionsketten schnell zu finden und die Weitergabe von Corona zu verhindern, denn seit zwei Jahren beherrscht das Virus unseren Alltag. So wurde im Februar 2021 das Testmobil eingerichtet, mit dem Ziel, dass sich die Mitarbeitenden unkompliziert auf der Arbeit testen lassen können. Der Testbus ist mit sogenannten Test-Kits ausgestattet. Mit diesen Stäbchen untersuchen die Tester*innen, wie hier Alireza Sakezi, den Nasen- und Mundraum.

Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch Menschen mit psychischen Erkrankungen wurden verfolgt und ermordet. Der Zufall wollte, dass an der Adresse unseres Gemeindepsychiatrischen Zentrums bis zu ihrer Deportation eine jüdische Familie lebte. Vor dem Haus sind drei Stolpersteine verlegt, und in den Räumen der gpe erzählt eine Wandtafel die Geschichte der Familie.

Auf diesem Bild sieht Michael Brückner von BUNT, der Abteilung Kunstwerkstatt & Grafik der GPE, aber fröhlich aus. Er hat auch allen Grund dazu, denn er hat zusammen mit weiteren Fachanleiter*innen die Prüfung zur Fachkraft Arbeits- und Berufsförderung geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Internationalen Aktionstag wurde natürlich-Mitarbeiter Christian Löhnert von der Allgemeinen Zeitung ausgewählt, um mit seinem Portrait das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachzuhalten und den Einsatz für deren Würde, Rechte und das Wohlergehen zu fördern. Christian Löhnert arbeitet seit 11 Jahren im Bioladen & Bistro natürlich mainz.

Am 10. November fand die Gemäldeausstellung und Präsentation des Kalenders „Menschen mit Behinderung malen 2022“ im angemieteten Saal der Lebensfreude im Bürgerhaus Mainz-Finthen statt. Das Motto ist dieses Jahr „mein Zuhause.“