Nachrichten

Der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. hat die gpe mit dem Paritätischen Preis für besondere Verdienste für wohnsitzlose Menschen im Inklusionshotel INNdependence während des Lockdowns ausgezeichnet. Im Hotel waren über mehrere Wochen wohnungslose Menschen zu Gast. Für die Beschäftigten bedeutete dies das Ende der Kurzarbeit.

Vor zwei Jahren hatte Nora Benks, Köchin mit Leidenschaft und Inhaberin des Familien-Restaurants Goldener Hirsch, die fantastische Idee, für ihre hausgemachte Waldfrüchte-Honig-Limonade Honig aus der Sozialen Stadtimkerei zu verwenden. Doch es kommt noch besser: Sie versprach, für jede verkaufte Limo einen Euro an die Stadtimkerei zu spenden! Jetzt übergab sie Projektleiter Jens Bucher 624 Euro – so oft hatten Gäste das feine Getränk bestellt. Eine wunderbare Aktion!

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR) verleiht dem Verbund der Embrace-Hotels e.V. die Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille 2021. Der Verbund fördert 45 Mitgliedshotels, die in herausragender Weise Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderungen bereitstellen. Auch das Mainzer Hotel INNdependence ist Mitglied im Verbund.
Foto: domenicdriessen.com

Zur DVfR
Zum Verbund der Embrace-Hotels
Zur Hotel INNdependence

Trotz Ferien geht die Arbeit in der Schulküche natürlich weiter. Beste Gelegenheit für Fortbildungen, verbunden mit Ausflügen. Im Rahmen einer Projektwoche besuchten die Beschäftigten die Mainzer Kaffeemanufaktur und die Metzgerei Wirth – beides bewährte Lieferanten. Außerdem stand die Besichtigung der Biomasse-Anlage in Essenheim auf dem Programm.

Rund 95 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland folgten via Zoom den Impulsvorträgen des Fachtags. Anschließend luden acht Workshops zu vertiefenden Diskussionen ein. Ein Leitthema der Tagung waren Folgen der Pandemie für die berufliche Teilhabe psychiatrieerfahrener Menschen.

Vor dem Bioladen & Bistro natürlich mainz in der Josefstraße wurde der erste Lastenradparkplatz in der Mainzer Neustadt eröffnet. Dem gut gelaunten Marktleiter Mirko Krpic zufolge erfreut sich der Parkplatz größter Beliebtheit.

Mit rund 100 Teilnehmenden war der online durchgeführte Fachtag „Arbeit“ von DGSP und gpe ein voller Erfolg. Einige Referentinnen und Referenten waren nach Mainz gereist, wo sie in den Räumen der gpe an der Video-Konferenz teilnahmen. Im kleinen Kreis trafen sie sich am Abend zu einem fröhlichen Abschluss in der Mainzer Eulchen-Brauerei.

Sechs Handlungsfelder der Politik für behinderte Menschen kamen bei einer Fragestunde der rheinhessischen Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten zur Sprache, darunter auch das Thema inklusive Arbeitswelt, das gpe-Geschäftsführer Jörg Greis vorbrachte.

Die Soziale Stadtimkerei ist für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert – und braucht Ihre Stimme! Bis 20. Oktober 2021 kann unter Deutscher Engagementpreis: Nominierten-Portrait für das Projekt der gpe gevoted werden. Das Preisgeld würde die Imkerei u.a. für den Aufbau einer Zeidlerei, also einer Waldimkerei, im Ober-Olmer Wald verwenden.

Prof. Dr. Christian-Friedrich Vahl, einer der renommiertesten Herzchirurgen Deutschlands, hielt in der Sozialen Stadtimkerei einen eindrucksvollen Vortrag – über die Imkerei und die kulturhistorische Bedeutung des Honigs im antiken Rom. Prof. Dr. Vahl ist Vorsitzender der Initiative Römisches Mainz e.V. und ein absoluter Kenner der römischen Geschichte.