Der Testbus der gpe – ein Mobil gesundheitlicher Aufklärung

Lina Klippel von der Stabsstelle Hygienemanagement sagt, dass es besonders wichtig sei, kein Risiko einzugehen, Infektionsketten schnell zu finden und die Weitergabe von Corona zu verhindern, denn seit zwei Jahren beherrscht das Virus unseren Alltag.

So wurde im Februar 2021 das Testmobil eingerichtet mit dem Ziel, dass sich die Mitarbeitenden unkompliziert auf der Arbeit testen lassen können. Der Testbus ist mit sogenannten Test-Kits ausgestattet. Mit diesen Stäbchen untersuchen die Tester*innen, wie hier Alireza Sakezi, den Nasen- und Mundraum. Das Test-Team wurde speziell für diese Aufgabe geschult. Timo Engler und Theres Cangianiello sind sogar im Besitz einer abgeschlossenen medizinischen Ausbildung.

Die steigenden Inzidenzen führen zu einem sehr hohen Testaufkommen. Allein im Dezember 2021 wurden über 800 Tests durchgeführt, hinzu kamen noch die Selbsttests.

Diese Aufgabe ist für die gpe sehr wichtig, und auch Stadt und Land legen großen Wert darauf, sodass aus einem freiwilligen Angebot Ende 2021 verpflichtende Tests für Beschäftigte der Ergotherapie und in der Eingliederungshilfe eingeführt wurden. Zwar können die Beschäftigten auch Selbsttests durchführen, für viele ist die Testung durch die Tester aber komfortabler und schneller. „Da in der gpe viele Menschen mit Vorerkrankungen beschäftigt sind oder betreut werden, ist es besonders wichtig, sich um die Menschen zu sorgen“, so Klippel. Das Test-Team wurde speziell für diese Aufgabe geschult, zwei Kollegen sind sogar im Besitz einer abgeschlossenen medizinischen Ausbildung.

Auf der Route des Testbusses liegen folgende Dependancen: Zum einen fährt der Bus nach Gonsenheim zur Bundesnetzagentur und in die Neustadt in den Gast Hof Grün, aber auch die Wachsmanufaktur und die Stadtimkerei liegen auf seiner Strecke. Haben die Tester*innen diese Punkte abgehandelt, fahren sie zur bilingualen Montessorischule, Textilpflege und zum natürlich Ingelheim. Sogar die IGS Anna Seghers und das Gymnasium und die IGS Nieder-Olms gehören zur Tour.

Diese Ziele werden zweimal pro Woche angefahren.

MSp

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.