Die Soziale Stadtimkerei geht in die nächste Runde

Eine Zeichnung von der Stadtimkerei der gpe - Mann mit weißen Schnauzbart mit vielen Bienen zusehen

Wir suchen wieder Mitmacherinnen und Mitmacher für das neue Bienenjahr 2018. Ab Ende Februar / Anfang März dieses Jahres wollen wir mit unseren Kleingruppen starten und unsere Akteure wöchentlich für drei Stunden imkerlich qualifizieren. Dazu gehört das theoretische Wissen über Bienen genauso wie die praktische Arbeit am Bienenstock. Auch Exkursionen zu anderen Imkern und besonderen Standorten (unsere Bienen auf dem Dach des Staatstheaters) gehören dazu. Die wichtigste Voraussetzung ist echtes Interesse an der Arbeit mit Bienen. Die gemachten Erfahrungen werden im Projekt auch künstlerisch reflektiert.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei unseren offenen Informationsveranstaltungen am Freitag, den 16. Februar um 15.00 Uhr und am Montag, den 19. Februar um 10.00 Uhr.  Weitere Infos gerne bei Jens Bucher (Tel. 06131 30 45 811) oder auf der Projektseite www.wowachsundhonigfliessen.de

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 54 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Wir benötigen von Ihnen folgende Infos:

- Name der Schule
- Name und Vorname des Kindes
- Grund des Kontakts

E-Mails werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.

Das Team der Verwaltung Schulessen