Erfolgreicher gFAB-Lehrgang

Im Dezember 2017 haben sich zehn Teilnehmende für die Zusatzqualifikation „geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ auf den Weg zu Campus gemacht.

Nach 13 Wochen, also 65 Tagen im Fortbildungslehrgang, etlichen Transferaufgaben und Praktikumsberichten ist das Ziel erreicht. Nach sehr viel Arbeit, Lernen, Lachen und Leiden haben sechs Männer und vier Frauen ihre letzten Prüfungen im Mai 2019 abgelegt.

Die Mitglieder des Prüfungsausschusses (PA) bekamen durchweg gute Abschlussarbeiten zu lesen, welche das hohe sonderpädagogische Niveau der Absolventinnen und Absolventen sowie ihre im Seminar erworbenen Kompetenzen widerspiegelten. 

Silvia Licht vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz, konnte an die sichtlich stolzen Absolventinnen und Absolventen die Zeugnisse in den Räumen von Campus der gpe übergeben.

Heike Gielen, Geschäftsbereichsleitung des Service Center der gpe, überreichte kleine Geschenke und gratulierte den Teilnehmenden zu ihren Leistungen. Sie freute sich besonders, dass ihr Team nun um vier weitere Fachkräfte bereichert wird.

Der Leiter der Fortbildung und Bereichsleiter von Campus Volker Holl zog ein durchweg positives Resümee der Fortbildung. Er hat viel von den Teilnehmenden gelernt und die gesammelten Erfahrungen werden in die Konzeption für nachfolgende Fortbildungen einfließen.

Die Fortbildung zur geprüften Fachkraft ist Voraussetzung, um beispielsweise in Werkstätten für behinderte Menschen als Fachanleitung arbeiten zu können. Campus bietet die Fortbildung regelmäßig an. Die nächste Fortbildung, in der es noch freie Plätze gibt, startet im August 2020.

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.