gFAB-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

55 Tage, 440 Unterrichtseinheiten bei 27 Referent*innen zu 36 Themen in vier Handlungsbereichen und schließlich eine dreiteilige Prüfung – die Teilnehmer*innen an der gFAB-Weiterbildung haben allerhand geschafft! Jetzt wurden sie für ihre Mühen mit einer Abschlussfeier zur Zeugnisübergabe belohnt. Drei Mitarbeiter*innen der gpe sowie 14 Kolleg*innen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen erwarben mit der Qualifizierung als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung auch die Ausbildereignung und die Allgemeine Hochschulreife.

Die Seminarreihe ist fester Bestandteil des Angebots von Campus, der inklusiven Bildungseinrichtung der gpe gGmbH. Sie bietet sowohl Fortbildungen am Standort Mainz an als auch Inhouse-Seminare. Auf diese Weise sind langjährige Kooperationen entstanden, beispielsweise mit den Caritas-Werkstätten im Erzbistum Paderborn. Die diesjährigen Absolvent*innen von dort konnten leider nicht an der Abschlussfeier in Mainz teilnehmen.

In seiner Gratulation würdigte Detlef Placzek, Präsident des rheinland-pfälzischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, das Engagement der Teilnehmer*innen, die ihre Zusatzausbildung schließlich neben ihrer regulären Arbeit aufnähmen. „Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz, das die individuellen Wünsche der Beschäftigten in den Vordergrund rückt, kommen neue Anforderungen auf Sie zu, die Sie sicherlich meistern werden“, ergänzte er. „Ich habe jedenfalls eine ganze Menge an neuen Handlungsmöglichkeiten für meine Arbeit gelernt“, bestätigt Aylin Benzer von der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie.

Volker Holl, Campus-Leiter, dankte seinen Mitarbeiter*innen für die Unterstützung während des Seminarbetriebs. Bei Campus erledigen Werkstattbeschäftigte vielseitige Verwaltungsarbeiten. Die Verpflegung der Teilnehmer*innen kommt ebenfalls aus Werkstattabteilungen der gpe: das Mittagessen entsteht in der INN-Küche im Hotel INNdependence, die Kuchen für den Nachmittag werden im Gast Hof Grün gebacken.

Foto © gpe: Isabell Hevelke, Nico Czyszczon, Tanja Meth (1., 3. und 5. von links, gpe Mainz); Uwe Grämer, Ulrike Hanstein, Aylin Benzer, Tobias Bickelhaupt (von links, Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie); Dirk Rein, Lebenshilfe Limburg

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.