gpe bei der CEFEC Tagung in Fokida, Griechenland

In diesem Rahmen wurden verschiedene Vorträge gehalten, die die Möglichkeiten von Inklusionsbetrieben und "social firms" in der Gemeinde thematisierten und Wege zur Zusammenarbeit erörterten. Trotz unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen in den verschiedenen Ländern wurde die Bedeutung der Inklusionsfirmen für die Gemeinden hervorgehoben. Ein Vertreter der Region Fokida war vor Ort und teilte seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit.

Wir, die gpe, mit den natürlich Märkten war Teil einer Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema "Green Economy" und den damit verbundenen Arbeitsfeldern auseinandersetzte. In dieser Gruppe stellten Mitglieder ihre Aktivitäten im Recyclingbereich vor, darunter Möbel, Kleidung und Haushaltsgegenstände. Zudem wurde eine Firma vorgestellt, die alte Überseecontainer in Wohnraum umwandelt (www.cpu-reuse.com). Allen Teilnehmern war bewusst, dass unser CO²-Fußabdruck eine bedeutende Rolle spielt. Die Firma Oekoservice beschäftigt sich neben ihrem Angebot im Facilitymanagement intensiv damit und hat bereits Erfolge erzielt, indem sie einen eigenen Mitarbeiter dafür einsetzt, den CO²-Fußabdruck auf null zu reduzieren.

Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit dem Thema Flüchtlinge und deren Betreuung sowie ihrer Integration in Inklusionsfirmen. Ein bemerkenswertes Projekt der Roua Association in Rumänien, das sich um die Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine unter dem Titel "Selfempowerment" kümmert und Wege zu einem selbstbestimmten Leben im Gastland aufzeigt, erhielt einen der CEFEC Awards 2023. Die anderen beiden Preisträger kamen aus Polen (Franchise für Bierkneipen) und Griechenland (Projekt für Hausreinigung mit Menschen mit psychischer Erkrankung). Wir hatten uns mit den natürlich Märkten ebenfalls beworben, jedoch den 4. Platz erreicht, ohne einen Preis zu erhalten. Wobei es sicher richtig war, das Gastgeberland mit einem Preis zu ehren.

Ein weiteres vorgestelltes Projekt war SEPAL (www.projectsepal.com), das sich auf die Förderung von 300 Personen der Zielgruppe NEET (Not in education, employment or training) konzentriert. Dabei handelt es sich um Menschen im Alter von 24 bis 29 Jahren, die aufgrund ihrer Fluchthistorie, ethnischer Zugehörigkeit oder Behinderung Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Projekt bietet Unterstützung in Form von Online-Schulungen, der Identifizierung persönlicher Stärken und der Vermittlung von Arbeitsmöglichkeiten.

Es war eine gelungene Veranstaltung, mit gutem Austausch und neuen Anregungen. Wobei die Kultivierung von Oliven leider nicht bei uns in Rheinhessen möglich ist.

 

 

Zurück