gpe übernimmt Schulverpflegung in Nieder-Olm

Zwei Küchenmitarbeiter, die Sandwiches mit Käse und Salat belegen

Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 hat die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen Mainz (gpe gGmbH) die Mensa und Cafeteria des Gymnasiums und der IGS in Nieder–Olm übernommen.

Nach der Umbauphase, welche der Landkreis Mainz–Bingen finanziell unterstützt hat, ist die Schulverpflegung nun mit einem neuen, an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepassten, Konzept im Gang.

So wird das Essen vor Ort frisch gekocht und in Form der sogenannten „Free–Flow–Versorgung“ an die Mensagäste ausgegeben. Diese Art der Essensausgabe zeichnet sich durch mehrere Stationen aus, an denen sich die Schülerinnen und Schüler ihre Speisen flexibel selbst zusammenstellen können – sowohl hinsichtlich der Größe der Portion als auch bei der Auswahl der Lebensmittel. Diese Form der Verpflegung beinhaltet neben einer Pastabar auch eine „DGE – Insel“ mit gesunder und ausgewogener Mischkost.

Durch die jahrelange Erfahrung in der Kindergarten- und Schulverpflegung, beispielsweise der Astrid-Lindgren-Schule auf dem Mainzer Hartenberg oder der IGS Anna Seghers in der Berliner Siedlung, sieht sich die gpe gGmbH sehr gut aufgestellt: „Wir wissen, dass eine ausgewogene, abwechslungsreiche und frisch zubereitete Ernährung ein Grundpfeiler für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kinder und Jugendlichen ist. Frische und regionale Lebensmittel stehen deshalb klar im Fokus unserer Speisenauswahl“, so Heike Gielen, Geschäftsbereichsleiterin des ServiceCenter plus der gpe.

Die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen Mainz betreibt die Schulkantinen als Abteilung ihrer Werkstatt für behinderte Menschen, dem sogenannten ServiceCenter plus, in der vor allem Menschen mit psychischen Behinderungen beschäftigt werden. Insgesamt finden dort mehr als 300 Menschen Arbeit.

Interessierte Werkstattbeschäftigte, die sich an diesem Projekt beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich für die Werkstattgruppe unter info@gpe-mainz.de zu bewerben.

Foto: Tobias Schneider

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 54 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Wir benötigen von Ihnen folgende Infos:

- Name der Schule
- Name und Vorname des Kindes
- Grund des Kontakts

E-Mails werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.

Das Team der Verwaltung Schulessen