Infotag für angehende Fachkrankenpfleger*innen Psychiatrie

Zum vierten Mal informierten Kolleg*innen der gpe die 16 Teilnehmer*innen der Weiterbildung Psychiatrische Pflege über die Arbeit und die Hilfeplanung der einzelnen Geschäftsbereiche. Das Fachgespräch fand am 3. Mai 2022 statt.

Zwei Koordinator*innen für Bildung und Rehabilitation im ServiceCenter, eine Kollegin des ATRIUMs und ein Vertreter des Geschäftsbereiches Inklusion stellten ihre Fachgebiete und Tätigkeitsbereiche vor.

Im Zentrum des fachlichen Gesprächs standen ein umfassendes Bild der Versorgungsstrukturen für psychisch kranke Menschen, Kriterien der Teilhabeplanung sowie Bildungskonzepte und Qualifizierung. Auch wurden Angebote im Hinblick auf Perspektiven zur Integration in den Allgemeinen Arbeitsmarkt näher beleuchtet.

Im Rahmen des Austauschs wurde allerseits der Wunsch nach einer stärkeren Vernetzung der Hilfen im Sinne der psychisch kranken Menschen geäußert. Die Besuchergruppe möchte im nächsten Schritt den Sozialdienst der Unimedizin und die Psychiatrische Pflege über die berufliche Rehabilitation der gpe informieren, um so eine Kooperation anzubahnen.

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 54 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Wir benötigen von Ihnen folgende Infos:

- Name der Schule
- Name und Vorname des Kindes
- Grund des Kontakts

E-Mails werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.

Das Team der Verwaltung Schulessen