Kultur und Barrieren

Zeltstand Aufbau vor dem Waldner Elektro Laden

Am Dienstag, den 3. Mai 2016, fand auf dem Mainzer Leichhof eine Veranstaltung unter der großen Überschrift „Kultur für alle – für eine barrierefreie Stadt!“ statt. Hintergrund der Veranstaltung war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der in Mainz traditionell von vielen Organisationen und Verbänden gemeinsam durchgeführt wird.

Nach dem musikalischen Auftakt der WfB-Band, sorgte vor allem die Theatergruppe „Die Inkludierer“ für Staunen bei den zahlreichen Passantinnen und Passanten. Die Gruppe aus Menschen mit und ohne Behinderung thematisierte die immer noch viel zu zahlreichen Barrieren mithilfe großer Stangen oder Plakaten. Wie sollen Kulturangebote wahrgenommen werden, wenn sie nicht barrierefrei sind? Diese und andere Fragen wurden an vier verschiedenen Thementischen aufgeworfen? Menschen mit Behinderung, politische Vertreter und Kulturschaffende gingen miteinander in den Dialog.

Nach einer Verlosung unter den Teilnehmern einer Umfrage zur Barrierefreiheit in Mainz, kam es zum heimlichen Höhepunkt der Veranstaltung: Der Flashmob des Klein-Winternheimer Chors „popCHORn“ mit über einhundert Sängerinnen und Sängern sorgte für Gänsehaut.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten – es war ein wirklich sehr gelungener Tag!

 

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 45 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Vielen herzlichen Dank und einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.