Kunst-Auktion zugunsten der Sozialen Stadtimkerei

Am Freitag, 30.4.2021, um 15.00 Uhr, startete in der Open-Air-Galerie „Die Vitrine“ die Auktion von vier Kunstwerken zugunsten der Sozialen Stadtimkerei der gpe. Gleichzeitig wurde die Ausstellung „Deine Stadt/Meine Stadt“ eröffnet.

Der Mainzer Künstler Thilo Weckmüller, Initiator und Kurator der Vitrine, betonte die Bedeutung der zunächst improvisierten Galerie für den Kunst- und Kulturbetrieb in Mainz, aus der sich mittlerweile ein engagiertes Netzwerk entwickelt hat. Dazu gehören auch die jetzt Ausstellenden. Wioleta Salo zeigt meist großformatige Mainzer Architekturansichten in leuchtenden Farben. Rainer Fallers vielschichtig bearbeiteten, sich überlagernden Fotografien haben ebenfalls Mainzer und Wiesbadener Motive zum Gegenstand. Marcus Werner gestaltet aus Fundstücken, die er für seine stadt- und kulturgeographischen Notizbücher sammelt, analoge Collagen. Miriam Spiess hat regionale Kulturschaffende in ihrer aktuellen Situation fotografiert – also gerade nicht bei der Ausübung ihrer Kunst. „Die Vitrine hilft mir, nicht verrückt zu werden“, beschrieb Wioleta Salo entsprechend ihre derzeitige Verfassung. Sie hatte den Anstoß gegeben, die Erlöse der Auktion an die Soziale Stadtimkerei zu spenden.

„Die Gelder werden mit Sicherheit gut eingesetzt“, freute sich Jens Bucher, Projektleiter der Sozialen Stadtimkerei, deren Betrieb zurzeit ebenfalls eingeschränkt ist. Hier setzen sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Krankheitserfahrungen gemeinsam und aktiv für den Naturschutz ein. Weder Imkereigruppen noch Workshops für Schulen und andere Gruppen können derzeit stattfinden.

Oberbürgermeister Michael Ebling als Schirmherr der Sozialen Stadtimkerei freute sich besonders über die Verknüpfung der beiden Projekte.

Die Ausstellung ist noch bis Ende Mai rund um die Uhr in den Schaufenstern des Allianzhauses in der Großen Bleiche 60–62 zu sehen. Die Auktion kann dort über QR-Codes oder direkt auf der Website der Vitrine unter https://vitrine-mainz.de/ aufgerufen werden. Sie läuft bis 28.5.2021, 15.00 Uhr.

Wioleta Salo, Der hohe Dom zu Mainz

Rainer Faller, St. Peter

Miriam Spiess, Sabine Hamann und Till Eulenspigel

Marcus Werner, Ohne Titel

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.