Mainzer Tempelgold

Seit Anfang April tragen die Bienenvölker der Sozialen Stadtimkerei auf dem Dach der Römerpassage fleißig Honig ein. In den letzten Wochen wurde er geschleudert und abgefüllt, und jetzt hat er auch einen Namen: MAINZER TEMPELGOLD. Der Name wurde in einem Wettbewerb ermittelt, an dem 332 Mainzerinnen und Mainzer teilnahmen, die wiederrum 580 Namensvorschläge einreichten.

Keine leichte Aufgabe für die Jury, unter anderem bestehend aus Oberbürgermeister Michael Ebling, der gleichzeitig Schirmherr der Sozialen Stadtimkerei ist, Jörg Greis, Geschäftsführer der Projektträgerin gpe gGmbH, Prof. Dr. Christian-Friedrich Vahl, Vorsitzender der Initiative Römisches Mainz e.V., Christian Trapmann und Jens Frohnhöfer von der Römerpassage und unterschiedlichen Akteuren der Sozialen Stadtimkerei. Der Name „MAINZER TEMPELGOLD“ ist inspiriert von dem so genannten Isis-Tempel, der beim Bau der Römerpassage entdeckt und ausgegraben wurde.

Über den ersten Preis, eine exklusive Führung durch die Stadtimkerei mit anschließendem Honig-Tasting, freuen sich gleich zwei erste Gewinnerinnen: Susanne Schmidt-Groh und Christine Schreeb. Sie hatten gleich beide die Idee vom TEMPELGOLD. Platz 2 im Namens-Voting belegte „Aurea Moguntia“, Platz 3 fiel auf „Isis Tempelgold“.

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 54 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Wir benötigen von Ihnen folgende Infos:

- Name der Schule
- Name und Vorname des Kindes
- Grund des Kontakts

E-Mails werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.

Das Team der Verwaltung Schulessen