Neue Kantine in der Kreisverwaltung: Landrat Claus Schick eröffnet „Karlchen“

Wie man isst, so arbeitet man – und beides sollte jeweils gründlich sein. Mit dem „Karlchen“ eröffnete Landrat Claus Schick die neue Kantine der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. „Ich freue mich, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung nun wieder die Möglichkeit haben in entspannter Atmosphäre ihre Mittagspause mit gutem Essen verbringen zu können“, so Landrat Schick. Daneben wird die Kantine auch für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet sein.

Der Name „Karlchen“ ist eine Anlehnung an das Restaurant „Karl“, welches nur wenige Schritte von der Kreisverwaltung entfernt am neuen Weiterbildungszentrum (WBZ) sein zuhause hat und auch die Bewirtung der neuen Kantine der Kreisverwaltung übernimmt. Beide Betriebe sind Inklusionsbetriebe und werden von der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) betrieben. „Wir haben tolle Erfahrungen mit der gpe als Caterer gemacht, sowohl was die Qualität der Speisen als auch das Miteinander angeht“, so Ute Breivogel, Büroleitern der Kreisverwaltung. Als Schulträger hat der Kreis die gpe bereits an vier Schulen mit der Mittagsverpflegung beauftragt.

„Wir vom ‚Karl‘ sind stolz, dass wir die Verwaltung und Politik des Kreises bewirten dürfen und freuen uns, wenn wir mit unserem frischen und reichhaltigen Mittagstisch unsere Gäste glücklichen machen können“, lautet das Fazit von Küchenchef Christopher Granadoz Ruiz zur Eröffnung der Kantine. „Das „Karlchen“ soll ein ausgewogenes Speisenangebot zu einem attraktiven Preis für Angestellte der Kreisverwaltung und deren Gäste ermöglichen. Daneben soll es aber auch soziale Begegnung zulassen und Erholungsraum sein“, beschreibt Alexander Tränkmann, gpe-Geschäftsbereichsleiter für gastronomische Inklusionsbetriebe, das grundlegende Konzept.

Die Betriebe der gpe zeichnen sich dadurch aus, dass sie dauerhaft einem Anteil von 25 bis 50 Prozent ihrer Arbeitsplätze Menschen mit Behinderung beschäftigen, dabei aber Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes sind. Ziel ist es dabei Menschen mit vorwiegend psychischen Behinderungen und Erkrankungen aus dem Raum Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen zu unterstützen.

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.