Neues Leitbild der gpe - Begegnung auf Augenhöhe

Als Unternehmen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir leben den in jeder Hinsicht gleichberechtigten Umgang miteinander und treten dafür ein.

Sich ebenbürtig zu begegnen, gilt unabhängig von beispielsweise Aussehen, Beeinträchtigung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder Religion, Alter oder sexueller Identität.

Für alle an der Entstehung des Leitbilds Beteiligten,

Jörg Greis, Geschäftsführer

31.01.2019

 

 

1_Respekt vor der Vielfalt

Inklusion ist der Kern unseres Unternehmens und die Grundlage unseres Erfolgs. Wir nehmen Menschen so an, wie sie sind. Die Vielfalt der Menschen und die Herausforderungen, die an unser Unternehmen sowie unsere Rolle in der Gesellschaft gestellt werden, geben uns Denkanstöße und eröffnen uns neue Blickrichtungen. Daraus entwickeln sich Ideen und Herangehensweisen, die uns und das Unternehmen weiter voranbringen.

 

2_Der Mensch im Fokus

Jeder Mensch ist grundsätzlich Experte in eigener Sache. Wir nehmen jeden Menschen als selbstbestimmt handelndes Individuum an. In unserem Unternehmen steht immer der Mensch im Fokus. Wir passen unsere Arbeit an den Einzelnen an und suchen gemeinsam nach der optimalen Lösung für jeden Menschen und jede Herausforderung.

 

3_Arbeiten miteinander und füreinander

Unser alltäglicher Umgang ist geprägt durch Wertschätzung, Respekt und Offenheit. Wir pflegen größtmögliche Transparenz und arbeiten zielorientiert. Verlässlichkeit und Aufmerksamkeit zeichnen unseren Arbeitsalltag aus. Wir handeln empathisch und professionell.

 

4_Engagement und Fachlichkeit

Wir arbeiten mit Einsatzfreude, Sorgfalt und dem Willen zur stetigen Weiterentwicklung. Mit dem Fachwissen unserer multiprofessionellen Teams erreichen wir gemeinsam das bestmögliche Ergebnis. Wir sind vernetzt und pflegen Kooperationen.

 

5_Herausforderungen mit Optimismus begegnen

Eine positive Sichtweise prägt unseren Alltag. Optimismus hilft uns zurückzutreten, einen anderen Blickwinkel einzunehmen und neue Möglichkeiten zu erkennen. So können wir auch bei großen Herausforderungen zuversichtlich bleiben.

 

6_Anspruch und Verbindlichkeit

Unser Anspruch ist die aktive Mitarbeit an der Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft. Hierfür setzen wir uns stets aufs Neue mit Qualität und Verbindlichkeit ein.

 

7_Perspektiven schaffen

Flexibel auf aktuelle Anforderungen zu reagieren ist unser Stärke. Wir entwickeln uns und unser Angebot stetig weiter, indem wir gesellschaftliche und sozialpolitische Entwicklungen frühzeitig wahrnehmen und mitgestalten.

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.