Politik und Presse im "Citadelle"

Die Begrüßung der Gäste ließ sich Sozialdezernent und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der gpe Kurt Merkator nicht nehmen. Nach einer kurzen Ansprache zeigte er sich besonders von der geschmackvollen Einrichtung und den kreativen Leckereien beeindruckt.

Der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch betonte in seinem Grußwort, welch wichtigen Beitrag Inklusionsbetriebe zum gesellschaftlichen Zusammenleben leisten. Außerdem lobte er die gpe für deren kreative und wertvolle Arbeit im Raum Mainz.

Bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging, erläuterte Geschäftsbereichsleiter Alexander Tränkmann die Grundintention des neuen gastronomischen Konzepts auf der Citadelle, das sich sowohl in der Speisekarte als auch den renovierten Räumlichkeiten widerspiegelt: Gemütlichkeit, Gastfreundschaft, Toleranz und Offenheit – eben die typischen Attribute der Mainzer Lebensart.

Das Team des „Citadelle“ um Koch Joachim Bausch sorgte mit hervorragendem Service und einer leckeren Auswahl aus der Speisekarte für einen rundum perfekten Abend.

Wer noch nicht persönlich im „Citadelle“ Gast sein konnte, ist jederzeit herzlich dazu eingeladen, sich selbst von den Vorzügen unseres neuen Inklusionsbetriebes überzeugen zu lassen.

Alle Informationen finden Sie unter www.citadelle-mainz.de oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/citadellemainz

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 45 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Vielen herzlichen Dank und einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.