Spendenscheck für Stadtimkerei

Am 20. Mai, dem Weltbienentag der Vereinten Nationen (UN), erhielt die Soziale Stadtimkerei Mainz einen Scheck über 1.000 Euro. Im Rahmen einer Honigverkostung überreichte Carolina Lopez-Torres vom Rotaract Club Mainz den Scheck an Projektleiter Jens Bucher.

Die jungen Rotarier hatten sich unterschiedlichste Aktionen einfallen lassen, um Gelder zu akquirieren. Zum Beispiel bauten und verkauften sie Nisthilfen für Wildbienen und organisierten eine großangelegte Blutspendenaktion in Kooperation mit der Bluttransfusionszentrale. Der Rotary Club Mainz 50° Nord stockte die Summe auf. Mit der Spende möchte Rotaract regionale Schulklassen unterstützen, die einen Umweltbildungstag in der Stadtimkerei verbringen möchten.

„Die Stadtimkerei ist ein sehr cooles Projekt, das wir gerne unterstützen“, betonte Carolina Lopez-Torres, und auch die anderen Rotaract-Mitglieder, die die Stadtimkerei zum ersten Mal besuchten, waren begeistert.

Die Soziale Stadtimkerei, ein Projekt der gpe Mainz gGmbH in Kooperation mit der Künstlergruppe finger, bietet Umweltbildungsmodule, Workshops, Führungen und Honigverkostungen an. Und das mit Erfolg: Knapp tausend Mainzerinnen und Mainzer haben die Stadtimkerei in den vergangenen zwei Jahren in der Mombacher Straße 78 besucht und sich über das Leben der Honigbienen und ihrer wilden Schwestern informiert. Das von Aktion Mensch geförderte Projekt bindet Akteure mit unterschiedlichsten Hintergründen und Krankheitserfahrungen in die Arbeit ein und wurde im Januar für dieses Engagement als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet.

Zur Website der Stadtimkerei

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.