Stadtimkerei im Theater

Natürlich sind die Bienen der ganz große gemeinsame Nenner aller Akteure. Aber eben nicht nur. In Kooperation mit der Theatervermittlung des Staatstheaters Mainz war die Imkergruppe der Sozialen Stadtimkerei kurz vor Weihnachten zu Gast im Kleinen Haus, auf dessen Dach übrigens einige der Bienenvölker stehen. Die Idee hinter dieser Kooperation ist die offene Vernetzung von unterschiedlichen Menschen, die gerne mehr über das Theater erfahren und sich darüber austauschen möchten. Das Imker-Kollektiv durfte das wunderbar düstere Schauspiel Krabat von Ottfried Preußler ansehen. Vorher gab es einen Blick hinter die Kulissen inklusive Herrenschneiderei, Maske, Bühnenbild und Bühne. Die Kooperation, in deren Rahmen Catharina Hartmann für tolle Eindrücke sorgte, soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.