unplugged bei der „Woche der Seelischen Gesundheit“ in Ingelheim

Am 15. Oktober 2022 fand der gemeinsame Aktionstag der seelischen Gesundheit im WBZ Ingelheim statt. Veranstalter war die „dpm-stiftung für seelische gesundheit“. Durch den Aktionstag sollten Betroffenen sowie Angehörigen und Interessierten Präventions- und Beratungsangebote in der Nähe aufgezeigt und auf das Thema der seelischen Gesundheit aufmerksam gemacht werden. Ein wichtiges Anliegen war auch, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, zu informieren und aufzuklären. Von Vorträgen über einen Markt der Möglichkeiten bis hin zu Mitmachangeboten war an diesem Tag für alle Interessierten etwas dabei.

Auch das Beratungscafé unplugged war mit einem Infostand und vier Mitarbeitenden vertreten. Somit bot sich die Möglichkeit, mit Betroffenen, Angehörigen, Interessierten und Fachpersonal aus anderen Einrichtungen in den Austausch zu kommen, die Arbeit des unplugged vorzustellen und Vernetzungsarbeit zu leisten. Einige Menschen berichteten im Gespräch von individuellen Erlebnissen und gaben somit einen tiefen Einblick in persönliche Geschichten. Neben wertvollen Gesprächen konnte zusätzlich Material aus unserem Schulpräventionsprojekt – die Tischtennisplatte, ein Balanceboard und Stresssäckchen – ausprobiert werden.

Das unplugged ist in der Leibnizstraße der Mainzer Neustadt angesiedelt und ist eine Beratungs- und Kontaktstelle. Das Angebot richtet sich an Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die in einer schwierigen Lebensphase stecken oder eine seelische Erkrankung haben. Hier können sie in vielen Lebensbereichen Beratung in Anspruch nehmen, mit anderen jungen Menschen in Kontakt kommen und das wechselnde Freizeitangebot sowie die Räumlichkeiten unverbindlich nutzen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Qualifizierten Assistenz, eine längerfristige, individuelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Das unplugged ist auch im Bereich der Prävention tätig. Mit dem Schulprojekt „Verrückt? Na und!“ wird schon früh für das Thema der seelischen Gesundheit sensibilisiert und so ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung und Antistigmaarbeit geleistet.

Der Aktionstag in Ingelheim war eine tolle Gelegenheit, um nach der Pandemie wieder einmal mit vielen interessanten Menschen und engagierten Einrichtungen in Kontakt zu kommen!

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 54 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Wir benötigen von Ihnen folgende Infos:

- Name der Schule
- Name und Vorname des Kindes
- Grund des Kontakts

E-Mails werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.

Das Team der Verwaltung Schulessen