Unterzeichnung der Charta für Vielfalt

Die Förderung von Inklusion und Teilhabe ist ein zentrales Anliegen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen, sollte die gleichen Chancen haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung aller Akteure. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm setzt sich aktiv für die Förderung von Inklusion und Teilhabe ein. Sie ist dabei der Überzeugung, dass eine inklusive Gesellschaft nicht nur von Vorteil für einzelne Zielgruppen ist, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Denn Vielfalt bereichert uns alle.

Ende Oktober wurde ein Steuerungsgremiums Kommune Inklusiv, das den Weg zur inklusiven Verbandsgemeinde steuert, gebildet.

Jörg Greis, Geschäftsführer der gpe, dazu: „Sehr gerne hat die gpe die „Charta für ein vielfältiges Leben in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm“ unterzeichnet. Wir unterstreichen dadurch, wie wichtig uns eine Kultur ist, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt wird.“

Die gpe betreibt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm mehrere Betriebsstätten, z.B. den CAP-Markt in Jugenheim.

Weitere Mitglieder in „Kommune Inklusiv“:

  • Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz (ZsL Mainz)
  • Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH
  • Nieder-Ramstädter Diakonie
  • Lebenshilfe Mainz-Bingen, Wohnstätte Nieder-Olm
  • Alloheim Seniorenzentrum, Essenheim
  • AZURIT Seniorenzentrum, Sörgenloch
  • betrieb
  • Beirat für Menschen mit Behinderung
  • Seniorenbeirat
  • Zwei Einzelpersonen
  • Verbandsgemeindeverwaltung

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 45 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Vielen herzlichen Dank und einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.