Upcycling–Taschen aus dem Nähwerk zum Hören

Rrrrtschschsch... So ähnlich klingt es, wenn man den Klettverschluss an der Polizeitasche Luis aufzieht. Das Geräusch ist demnächst im Radio zu hören, denn das Nähwerk hatte Besuch vom SWR. Thema: Upcycling-Taschen. Reporterin Franziska Grothe war über die Polizeitaschen auf das Nähwerk aufmerksam geworden.

Von den beiden Fachanleiterinnen Gabriele Petri und Edith Baumann erfuhr sie, wie es 2013 dazu kam, aus den ausgemusterten grünen Polizeiuniformen moderne Taschen zu fertigen – anstatt die guten Stücke aus hochwertigen Stoffen einfach zu entsorgen.

Polizeiuniformen waren nur der Auftakt

Seither ist eine ganze Serie von nachhaltigen Produkten entstanden. Immer mehr „Lieferanten“ von Ausgangsmaterial für das Upcycling melden sich im Nähwerk, darunter die Entsorgungsbetriebe der Stadt Mainz. Deren leuchtend-orangene Arbeitskleidung setzt knallige Farbtupfer, ebenfalls in Taschenform. Für samtigere Stücke kommen die Polsterstoffe aus einer aufgegebenen Polstererwerkstatt unter die Nähmaschine, und aus den Veranstaltungsbannern für die Mainzer Sommerlichter, den Summer-in-the-city, Hochzeits- und anderen Messen werden praktische Papier- und Taschenflaschen für umweltbewussten Haushalte. Eine große Hamburger Firma schickte überschüssige Arbeitskleidung in Unternehmensfarbe und mit Logo – verbunden mit dem Auftrag, daraus Taschen als Werbegeschenk oder Erinnerungsstück für Pensionierte zu fertigen.

Den gelernten Schneiderinnen Gabriele Petri und Edith Baumann macht es Spaß zu überlegen, was aus den gelieferten Materialien Schönes werden könnte. Dabei haben sie keine fertigen Produkte im Kopf. „Die Ideen entstehen oft aus dem, was uns die alten Stücke vorgeben“, beschreibt Petri den kreativen Prozess. Dann werden Schnittmuster entwickelt und rund 20 Beschäftigte mit psychischen Beeinträchtigungen machen sich an die Herstellung.

Die Produkte aus dem Nähwerk sind in der Kaiserstraße 42 und im Umweltladen der Stadt Mainz zu erwerben. Aufgrund der Corona-Bestimmungen empfiehlt es sich, vorher anzurufen: 0 61 31 / 219 75 97

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.