Volles Haus beim Honiglehrgang

Referent Klaus Eisele, Vorsitzender des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e.V., zog bei der ganztägigen und trotzdem kurzweiligen Schulung alle Register: Hygienesicherung, die Zusammensetzung des Zuckers und die Auswirkungen der Trachtgebiete auf den Honig, Kennzeichnungspflichten und Vermarktungsmöglichkeiten. Eisele gab einen guten Einblick, was es alles zu berücksichtigen gilt. Dazwischen gab es Kaffee und leckeren Kuchen, den die Akteure der Stadtimkerei gestiftet hatten. Der Honigsachkundelehrgang ist die Voraussetzung, um eigenen Honig in Umlauf bringen zu können. Abgeschlossen wurde die Schulung mit einer schriftlichen Prüfung.

Vielen Dank an den Imkerverband RLP e.V. und insbesondere Klaus Eisele für die Kooperationsveranstaltung.

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 45 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Vielen herzlichen Dank und einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.