Von Honigsklaven und Mulsum

Prof. Dr. Christian-Friedrich Vahl, einer der renommiertesten Herzchirurgen Deutschlands, hielt in der Sozialen Stadtimkerei einen eindrucksvollen Vortrag – über die Imkerei und die kulturhistorische Bedeutung des Honigs im antiken Rom. Prof. Dr. Vahl ist Vorsitzender der Initiative Römisches Mainz e.V. und ein absoluter Kenner der römischen Geschichte.

So verstand er es, die Anwesenden mit in eine zweitausend Jahre alte Epoche zu nehmen. Eine Zeit, in der sich nicht nur die Imkerschaft mit „Mella fluant tibi“ („Möge Dir der Honig fließen“) begrüßte, eine Zeit, in der sich speziell ausgebildete Honigsklaven (römisch „Apiarius“) um das „Melarium“ (Bienenhaus) kümmerten und die Bedeutung des Honigs als alleiniges Süßungsmittel gar nicht hoch genug einzuschätzen war. Ganz gleich ob Früchte, Käse, Schinken oder gekochte Speisen – der Honig fand als Soße, Glasur oder Dressing seinen Weg in fast jede Speise der Römer. Auch als Getränk fand er Verwendung. Mit Honig gesüßtes Wasser, als „Aqua mulsa“ bezeichnet, war ein wichtiges Tagesgetränk ganz ähnlich unseren modernen Limonaden und Fruchtschorlen. Rot- und Weißwein wurden mit Honig gesüßt und als „Mulsum“ bezeichnet.

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.