Wenn Hosen zu Taschen werden – Kleidung der Entsorgungsbetriebe bekommen zweites Leben

Grüne Polizeijacken, bunte Banner und orangene Hosen liegen neben Anzügen, Jeans und Hemden – farbenfroh sieht es aus, in der Schneiderei „Das Nähwerk“ in der Kaiserstraße 32 in Mainz. Nähen, Kürzen, Ändern für Privat- und Geschäftskunden gehören zum Tagesgeschäft. „Upcycling“, also die Wiederverwertung aussortierter Produkte dagegen fordert die ganze Kreativität der Beschäftigten.


Seit einigen Jahren schon produziert „Das Nähwerk“ aus alten Polizeiuniformen Taschen in verschiedenen Variationen. Im vergangenen Jahr wurden die alten Banner des „Interkulturellen Fests Mainz“ zu „Ländertaschen“ umkreiert. Durch diese beiden Projekte wurden nun die Entsorgungsbetriebe der Stadt Mainz auf „Das Nähwerk“ aufmerksam mit dem Ergebnis, dass deren Arbeitskleidung nun auch ein „zweites Leben“ bekommen.
Erst auf den zweiten Blick fällt auf: „Das Nähwerk“ ist keine konventionelle Schneiderei; es ist ein Werkstattbetrieb der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen Mainz.


17 Werkstattmitarbeitende mit einer psychischen Erkrankung und zwei Fachanleiter sowie eine Produktionskraft arbeiten hier. Jeder arbeitet dabei mit seinen individuellen Fähigkeiten und Stärken an verschiedenen Produktionsschritten. Den Mitarbeitenden geben die „Upcycling“-Projekte durch den Gedanken an Nachhaltigkeit Selbstvertrauen, fördern die Kreativität und stärken die Identifikation dem Geschaffenen.
Die Herstellung der Taschen ist in verschiedene Schritte unterteilt. Zuerst werden die Uniformen aufgetrennt. Passende Stellen der Kleidung, die nicht zu stark verunreinigt sind, markieren die Mitarbeitenden mit Schablonen und schneiden diese aus. Beim anschließenden Nähen erhalten die Uniformen ihr „neues Ich“: Aus einer Hose entsteht ein Turnbeutel, die Tasche wird aus einer Jacke und Banner hergestellt. Der Zeitaufwand für ein Produkt ist dabei unterschiedlich: Der Turnbeutel entsteht in rund einem halben Tag; die Tasche erfordert durch den aufwändigeren Zuschnitt (die Suche nach dem „schönsten Teil“ ohne Verschmutzung oder Abnutzung) mehr Zeit. Eines haben alle Produkte aber gemeinsam: Sie sind echte Mainzer Originale, jedes individuell in den Details und garantiert in Handarbeit gefertigt.

Die Taschen gibt es zunächst exklusiv im ui – UmweltInformationsZentrum in der Dominikanerstr. 2 in Mainz.

 

Breite

Höhe

Tiefe

Preis

Tasche Freddi

37 cm

32 cm

8 cm

42,00 €

Tasche Frizzi

25 cm

23 cm

8 cm

38,00 €

Sportbeutel

ca. 42 cm

ca. 42 cm

 

23,00 €

 

Das Nähwerk
Kaiserstraße 32 | 55116 Mainz
Telefon 0 61 31 / 219 75 97
Mo. bis Do. 8.00 bis 16.00 Uhr | Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr
dasnaehwerk@gpe-mainz.de
www.gpe-mainz.de

 

 

Zurück

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 45 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Vielen herzlichen Dank und einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.