Wettbewerb: Name für neuen Honig gesucht!

Sie heißen „Drama Queen“ und „Meenzer Mädcher“, „Mombasa Royal“ und „Rheinhessen Rapsody“ – die Honige der Sozialen Stadtimkerei in Mainz. In diesem Jahr wird es eine neue Sorte geben. Seit letztem September stehen nämlich drei Bienenstöcke auf dem Dach des Stadthauses in der Großen Bleiche. Spätestens Mitte Juni kann geerntet werden, und dann muss dringend ein Name für den neuen Honig her.

„Bee-amtenhonig“ und „Oh-Bee“ gehören zu den ersten Ideen, die beim Tag der offenen Tür in der Sozialen Stadtimkerei gesammelt wurden. Jetzt wird der Wettbewerb offiziell ausgetragen, und zwar vor allem über die sozialen Medien.

Beginn ist am 20.5.2020, dem Weltbienentag, Ende am 14.6.2020. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Honig-Tasting, eine „Honig-Edition“ aus den Honigen der Stadtimkerei sowie einzelne Gläser des neuen Honigs. Die Jury besteht aus Akteuren der Stadtimkerei – das sind Menschen mit und ohne Beeinträchtigung –, dem Schirmherrn des Projekts, Oberbürgermeister Michael Ebling, und Jörg Greis, dem Geschäftsführer der gpe, Trägerin der Sozialen Stadtimkerei. Die Abstimmung wird kontaktlos per E-Mail erfolgen.

Laufzeit
20.5. bis 14.6.2020

Teilnahme
per Mail:
stadtimkerei@gpe-mainz.de

Gewinne

1. Preis:
Exklusives Honig-Tasting mit Führung durch die Soziale Stadtimkerei (beschränkt auf zwei Personen)

2. Preis:
Exklusive „Honig-Edition“ aus vier Honigen der Sozialen Stadtimkerei

3. bis 7. Preis:
Je ein Glas des neuen Honigs vom Stadthaus

Zu den Teilnahmebedingungen

Die Soziale Stadtimkerei ermöglicht es Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Krankheitserfahrungen, sich gemeinsam und aktiv für den Naturschutz einzusetzen. Seit dem Start 2017 ist Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Schirmherr des Projekts, das von Aktion Mensch gefördert wird. Trägerin ist die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gpe gGmbH. Die Bienenstöcke stehen unter anderem auf dem Staatstheater (Drama Queen), am Stadion von Mainz 05 (Meenzer Mädcher), am Standort der Stadtimkerei in der Mombacher Straße (Mombasa Beach) und an einem ungespritzten Rapsfeld (Rheinhessen Rapsody).

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.