Zusatzqualifikation abgeschlossen – gFAB-Seminarreihe erfolgreich beendet

Der Kurs hatte im September 2020 begonnen – mitten in der ersten, heftigen Corona-Welle. Das wirbelte vieles durcheinander. Verschieben, Umorganisieren, Digitalisieren und immer die Frage: Kann es überhaupt weitergehen? Dies stellte nicht nur Campus immer wieder vor neue Herausforderungen, sondern verlangte auch den Teilnehmenden viel ab. Deshalb wollen wir an dieser Stelle nicht nur ganz herzlich gratulieren. Wir wollen uns auch bedanken, dass wir gemeinsam diesen Kurs durch diese besonderen Zeiten führen konnten. Dieser Dank gilt auch unseren Referentinnen und Referenten, die alle Wege mit uns gegangen sind, mit großer Flexibilität und besonderem Engagement.

Drei Teilnehmende konnten coronabedingt nicht alle Prüfungsteile ablegen. Das werden wir so schnell wie möglich nachholen.

In der gpe können wir nun drei weitere geprüfte Fachkräfte begrüßen. Georg Lenz aus der Schreinerei, Michael Hofer aus der INN-Küche und Nadine Wiesner von Campus haben die Prüfung bestanden. Wie in jedem Jahr, haben wir auch in dieses Mal geschaut, wer den der oder die beste Absolvent*in ist. In diesem Prüfungsdurchgang konnte Nadine Wiesner die meisten Punkte „einsammeln“. Damit teilt sie sich den ersten Platz in der ewigen Bestenliste mit Jasmin Obstfelder, ebenfalls eine Teilnehmerin der gpe.

Seit 2017 bietet Campus die Fortbildung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung an. Nun haben wir die vierte Seminarreihe beendet. Im Spätjahr werden wir die fünfte Seminarreihe in die Prüfungen entlassen. Die Seminarreihen sechs und sieben sind bereits ausgebucht, und auch die achte Seminarreihe ist schon gut nachgefragt. Diese große Nachfrage, besonders von langjährigen Kunden, die immer wieder Mitarbeiter*innen bei uns anmelden, zeigt, dass wir mit unserem Konzept der Fortbildung überzeugen.

Nadine Wiesner

Nadine Wiesner machte eine kaufmännische Ausbildung und studierte anschließend Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. In der gpe leitet sie die Werkstattmitarbeitenden im Bildungsbereich Campus an, der unter anderem die gFAB-Weiterbildung anbietet. Die Beschäftigten erledigen Verwaltungsaufgaben rund um die Bildungsangebote, beispielsweise Anmeldungen und Zahlungseingänge. Auch die Organisation des hausinternen Caterings bei Präsenzveranstaltungen gehört zu den Aufgaben.

Georg Lenz

Georg Lenz ist staatlich geprüfter Holztechniker und Refa-Fachmann. Schon immer gehörte es zu seinen Aufgaben, neue Kolleg*innen einzuarbeiten. Über die Jahre erwarb er eine große Menschenkenntnis und stellte fest, dass er auch mit schwierigen Situationen gut umgehen konnte. Das Interesse an psychischen Erkrankungen führte ihn schließlich zur gpe, wo er als Fachanleiter in der Schreinerei den Innenausbau vonObjekten betreut. Das Unterteilen von Arbeiten in kleinere Einheiten, das zur Refa-Methode gehört, kommt ihm in der Werkstattarbeit zugute.

Michael Hofer

Michael Hofer ist gelernter Koch und Kaufmann. In beiden Berufen war er auch Ausbilder. Aus dem Handel wechselte er über eine Hospitanz in die gpe, und schnell kristallisierte sich das Ziel heraus, Fachanleiter in der INN-Küche zu werden. Die gFAB-Weiterbildung fand er anstrengend, zumal da Dokumentationsanforderungen, Gesetztestexte und psychiatrische Krankheitsbilder bislang nicht zu seinem Berufswissen gehörten. Sehr lohnend findet er auch die kollegiale Beratung und das Netzwerk, das sich aus der gemeinsamen Fortbildung mit den Kolleg*innen aus der gpe entwickelt hat.

Die INN-Küche versorgt die Tagungsgäste des Hotel INNdependence mit frischem, vielseitigem Essen. Außerdem beliefert sie Einrichtungen der Kindernotaufnahme und des Betreuten Wohnens.

Zurück

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.