gpe für psychisch Erkrankte
Wie die gpe helfen kann, nach oder mit einer Erkrankung wieder fit zu werden, den Alltag zu gestalten und eine passende Beschäftigung zu finden.

Den Übergang erfolgreich gestalten

Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung, Beschäftigung oder Berufstätigkeit ist für Jugendliche mit einer Behinderung besonders schwierig.

Frühzeitige Orientierung

Bereits ab dem 9. Schuljahr bietet der Integrationsfachfachdienst des ATRIUMs der gpe Schüler*innen und Eltern Unterstützung in Fragen wie

  • Was sind meine Stärken, was meine Schwächen? Welche Art von Arbeit passt zu mir?
  • Welche Interessen habe ich? Zu welchem Beruf könnten sie führen?
  • Wie kann ich mich qualifizieren? Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
  • Wie bekomme ich Zugang zu Ausbildung und Arbeit?


Netzwerke nutzen

Dank eines dicht geknüpften Netzwerks kann die gpe auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen bestens eingehen: Wir beziehen Eltern, Lehrer*innen und Kostenträger in unsere Arbeit ein und sind im ständigen Kontakt mit potenziellen Arbeitgeber*innen. In zahllosen Gesprächen bauen wir Vorurteile in den Betrieben ab und tragen so zum Gelingen der Inklusion bei.

Der Integrationsfachdienst in der Schule

So berät und unterstützt der Integrationsfachdienst der gpe in der Schule:

  • Begleitung von Schüler*innen aus dem Bildungsgang „Lernen“, z.B. zum Schnupper-Besuch in der zukünftigen Berufsschule (ab 9. Schuljahr = Berufsvorbereitungsjahr)
  • Bildungsgang „Ganzheitliche Entwicklung“ zum Erkennen eigener Stärken und Schwächen, zum Kennenlernen verschiedener Arbeitsfelder z.B. durch Betriebsbesichtigungen (ab 11. Schuljahr)

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Kontakt:

Anja Koch
M.A. Pädagogin
Tel. 06131 2506559

 

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 54 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Wir benötigen von Ihnen folgende Infos:

- Name der Schule
- Name und Vorname des Kindes
- Grund des Kontakts

E-Mails werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.

Das Team der Verwaltung Schulessen