gpe für psychisch Erkrankte
Wie die gpe helfen kann, nach oder mit einer Erkrankung wieder fit zu werden, den Alltag zu gestalten und eine passende Beschäftigung zu finden.

Wieder fit werden für den Alltag

In schwierigen Lebenssituationen, in Krisen oder durch eine psychische Erkrankung passiert es leicht, dass das Leben aus den Fugen gerät und der Alltag nur schwer zu bewältigen ist.

Fit werden, sich stabiler fühlen, den täglichen Anforderungen wieder besser gewachsen sein, am Leben wieder teilnehmen können, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückgewinnen oder neue Perspektiven entwickeln – das bedeutet für jeden Menschen etwas anderes und ist immer ein individueller Weg.

Dabei kann es hilfreich sein, Gesprächspartner*innen zu haben und zeitweise oder über einen längeren Zeitraum professionelle Hilfen in Anspruch zu nehmen.

Vielseitige Unterstützung

Die gpe bietet an verschiedenen Standorten in Mainz vielfältige Möglichkeiten und Angebote für junge Menschen und Erwachsene, die

  • Auskunft über soziale, medizinisch/therapeutische Hilfen benötigen
  • Beratung und Vermittlung wünschen
  • Unterstützung bei der Existenzsicherung und Behördenangelegenheiten brauchen
  • Hilfen im Bereich des Wohnens benötigen
  • ihre Fähigkeiten und Alltagskompetenzen verbessern möchten
  • nach Krankheit oder Klinikaufenthalt ihren Alltag wieder bewältigen wollen
  • Wege zum Erhalt des Arbeitsplatzes oder in Ausbildung und Arbeit suchen
  • Angebote zur Tages-und Freizeitgestaltung nutzen möchten
  • aktiver werden und Kontakte zu Menschen finden möchten
  • etwas für ihre Gesundheit tun und Krisen vorbeugen wollen

 

Das Angebot der gpe

  • Information und Beratung
  • Coaching und Qualifizierte Hilfen
  • Ambulante Wohngruppen
  • Ergotherapie als Einzel- oder Gruppentraining
  • Angebote zur Tages- und Freizeitgestaltung

 

Sie finden bei der gpe kompetente und verlässliche Ansprechpartner*innen. Unsere Angebote und Leistungen sind miteinander vernetzt und flexibel zu gestalten.

Darüber hinaus arbeiten wir in Mainz mit Kooperationspartnern, Diensten und Organisationen im Gemeindepsychiatrischen Verbund zusammen, um in allen Lebensbereichen die Hilfen zu erschließen, die Sie benötigen.

Unsere Partner

www.gpv-mainz.de
www.mainz.de/psychiatriekoordination

Die gpe feiert in dieser Woche ihr 40-jähriges Jubiläum. Aufgrund von mehreren Veranstaltungen (CEFEC Konferenz, offizielle Feierstunde etc.) sind wir nur sporadisch erreichbar. Bitte richten Sie fachspezifische Fragen direkt an die entsprechenden Fachabteilungen. Alle Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website.

Zur offiziellen Feierstunde am 03.07.2025 bleiben folgende Bereiche der gpe ganztägig geschlossen: Verwaltung und Zentrale Dienste, alle Werkstattabteilungen, die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm, unsere natürlich Märkte, der Gast Hof Grün, unsere Zuverdienstprojekte mollywood und Wachsmanufaktur, die Soziale Stadtimkerei sowie die Tagestätte und das Beratungscafé unplugged.

Am 04.07.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Kartenbestellungen für das Konzert des Psycho-Chors am 05.07.2025 können leider
nicht mehr entgegengenommen werden. Es gibt noch einige Karten, die Sie vor Beginn der Veranstaltung in der Christuskirche erhalten können, bis zum Erreichen der maximalen Platzzahl.

 Wir bitten um Ihr Verständnis.