gpe für psychisch Erkrankte
Wie die gpe helfen kann, nach oder mit einer Erkrankung wieder fit zu werden, den Alltag zu gestalten und eine passende Beschäftigung zu finden.

Ergotherapie: Unabhängigkeit zurückerlangen

Ergotherapie unterstützt Menschen, die durch Krankheit, Unfall, angeborene Behinderung oder Entwicklungsverzögerung in ihrer Lebensführung beeinträchtigt sind. Mit Hilfe der Ergotherapie lernen Sie, alltägliche oder berufliche Handlungen wieder oder anders als vor der Erkrankung auszuführen.

Der Behandlungsschwerpunkt wird je nach Diagnose individuell ausgewählt. Die Therapie kann einzeln oder in Gruppen erfolgen. Zu den Angeboten gehören unter anderem das Training der Grundarbeitsfähigkeiten, das computergestützte kognitive Training, die Anbahnung zum Aufbau von Tagesstruktur und Freizeitaktivitäten, die Schulung der Sinneswahrnehmung oder die Vorbereitung auf berufliche Rehabilitation.

Wer: Menschen, die in ihrer Lebensführung beeinträchtigt sind
Was: individuelle Behandlung, Gruppentrainings
Dauer: nach Indikation des Arztes
Ziel: Handlungskompetenzen (wieder) erlernen und festigen, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in einzelnen Lebensbereichen erzielen
Voraussetzung: gültiges Rezept vom behandelnden Haus- oder Facharzt

Kontakt:
Isabell Kreitner-Eckert, Florian Heylmann – Leitung der Praxis für Ergotherapie
Telefon 0 61 31 / 90 60 07-70
E-Mail schreiben

Die Praxis für Ergotherapie ist angesiedelt im ATRIUM in der gpe

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 54 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Wir benötigen von Ihnen folgende Infos:

- Name der Schule
- Name und Vorname des Kindes
- Grund des Kontakts

E-Mails werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.

Das Team der Verwaltung Schulessen