Inklusives Mainz

Mit dem Projekt Inklusives Mainz haben wir bis 2016 erfolgreich versucht  ­– gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen – die Teilhabebedingungen von beeinträchtigten Menschen in Mainz verbessern.

Dazu organisierten wir Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne „offizielle“ Behinderung. Sie trafen sich in unterschiedlichsten Zusammenhängen, vor allem aber im beruflichen Umfeld. Bei der Aktion „Mein Tag als…“ zum Beispiel nahmen Menschen mit Beeinträchtigung für einige Stunden am Arbeitsleben eines anderen Menschen teil und lernten seinen Beruf, seinen Alltag und sein Denken kennen.

So machten wir uns für ein besseres, gesellschaftlicheres Miteinander stark.

Soziale Stadtimkerei

Seit 2017 haben wir ein neues Projekt: „WO WACHS UND HONIG FLIESSEN“. Mit diesem Projekt schaffen wir einen Ort, der es Menschen mit und ohne Behinderung ermöglicht, sich gemeinsam und aktiv für den Naturschutz einzusetzen. Im Zentrum steht unsere Stadtimkerei mitten in Mainz, die sinnvolle Begegnungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Wir leisten damit einen konkreten Beitrag zum Erhalt der Honigbiene und qualifizieren darüber hinaus Menschen aus unterschiedlichsten Milieus nachhaltig für imkerliche Aufgaben.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Soziale Stadtimkerei.

Schulessen von der gpe gGmbH - Abteilung Kita- und Schulverpflegung

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch/Sie im neuen Schuljahr mit leckerem Mittagessen versorgen zu dürfen.
Bitte richten Sie alle Anfragen, was die Bestellung des Schulessens, die dazugehörige Software, die Abrechnung und die An- und Abmeldung betreffen, an

gpe gGmbH - ServiceCenterAbteilung Schulessen
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Werner
Telefon: 06131 45 020 33 (erreichbar am Vormittag) oder per
E-Mail: schulessen@gpe-mainz.de

Vielen herzlichen Dank und einen guten Einstieg in das neue Schuljahr 2025/2026.