Die gpe ist ein sozialer Dienstleister in Mainz für Menschen mit vorwiegend psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Unser Angebot zur Rehabilitation und Inklusion ist vielseitig, stets zeitgemäß und oftmals innovativ: vom Inklusionsbetrieb über Werkstattarbeit bis zum Zuverdienst, von Coachings über Qualifizierte Assistenz bis zu Wohngruppen, vom Bioladen über Hotel und Gaststätten bis zum Upcycling in der Schneiderei und der Erstellung digitaler Lerninhalte.

gpe für psychisch Erkrankte

Wie die gpe helfen kann, nach oder
mit einer Erkrankung wieder fit zu
werden, den Alltag zu gestalten
und eine passende Beschäftigung
zu finden.

Mehr erfahren

gpe für Unternehmen

Wie Sie mit der gpe
zusammenarbeiten können,
welche Dienstleistungen die gpe
für Sie erbringen kann und wie wir
voneinander profitieren.

Mehr erfahren

gpe für alle

Wo Sie bei der gpe essen und
einkaufen können, welche
Dienstleistungen Sie nutzen
können und was Sie damit
bewirken.

Mehr erfahren

über die gpe

Wie wir Menschen auf
ihrem Weg zu mehr Teilhabe
unterstützen, wie wir denken
und arbeiten und welche Menschen
dahinter stehen.

Mehr erfahren

Willkommen in unserer Werkstatt

Unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) heißt ServiceCenter. Sie ist spezialisiert auf Menschen mit psychischen Behinderungen. Unsere 12 gemeindenahen Standorte sind verteilt in der Stadt Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen und bieten Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote in unterschiedlichen Berufsfeldern – von Medientechnologie über Handwerk und Gastronomie bis hin zu Bürodienstleistungen. Außerdem haben wir zahlreiche ambulante Einzelarbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Eine Aufnahme in unsere Werkstatt ist jederzeit möglich.

Infos / Kontakt

Sie wollen bei einem der attraktivsten Arbeitgeber von Mainz mitarbeiten? Vielleicht ist Ihr neuer Job dabei?

Zu den Stellenanzeigen

Psychiatrischer Notfall

Hier bekommen Sie Hilfe

Alles super! Tanja erzählt von Ihrem Praktikum

Meine morgendliche Tour führt mich heute in den Bioladen natürlich in der Mainzer Neustadt. Ich treffe mich mit Tanja Seif, einer Frau mit Behinderung, die im natürlich ein Praktikum macht.

Als ich das natürlich betrete - ich war schon länger nicht mehr hier -, schlägt mir ein vertrauter Geruch nach Backwaren, Kräutern, Gewürzen und allerlei Anderem entgegen. Ich habe ihn vermisst.

Mehr erfahren

Radieschen aus eigener Ernte

Mitarbeiter*innen der Kantine in der Gal 9a haben im Gemüsegarten auf der Dachterrasse Radieschen gesät und am 25.05.2023 geerntet. Diese wurden im Kioskverkauf zum Rührei-Brötchen gereicht und haben unseren Gästen sehr lecker geschmeckt.

Aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr unsere Redaktion, dass das Rührei-Brötchen der Renner der Woche war und nicht alle damit versorgt werden konnten.

Die Kantine ist eine Werkstattabteilung unseres ServiceCenters, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Mehr erfahren

Aktion im dm Markt

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“, feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und die Soziale Stadtimkerei ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt.

Gestern durften wir im dm-Markt in der Rheinallee 120 eine kleine Honigverkostung anbieten und mit vielen Kund*innen über unsere liebsten Tiere plaudern. Dazu gab es kostenlose Seedballs, die allerlei Wichtige und vor allen Dingen bienenfreundliche Saatgüter beinhalten. Bis zum 31. Mai könnt Ihr noch für unser Projekt im Markt abstimmen und Euch kostenlose Seedballs für den eigenen Karten oder Balkon sichern.

Ganz lieben Dank an Michaela Riedel und Ihr ganzes Team für die tolle und herzliche Unterstützung!

Mehr erfahren

8. DGSP Fachtag Arbeit in Magdeburg

Unser Geschäftsführer, Jörg Greis, beteiligte sich an den "Zwischenrufen und Denkanstößen" des 8. DGSP Fachtages Arbeit in Magdeburg.

Unter dem Motto "Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt", zog er Parallelen zum "neuen" BTHG, welches mit der Hoffnung auf ein Paradigmenwechsel, mehr Selbstbestimmung und individueller Teilhabe verbunden war. Leider schmecken diese Pralinen nicht so lecker, wie die Schachtel vorgibt: Vielerorts hat sich die Situation von Menschen mit seelischen Behinderungen deutlich verschlechtert. Die Barrieren, um Teilhabeleistungen zu erlangen, seien höher als je zuvor und der Prozess der Hilfeplanung, der nunmehr bei den Leistungsträgern liegt, gestaltet sich oftmals schwierig. Leider wurden vielerorts gut funktionierende Hilfeplankonferenzen und in den Werkstätten die Fachausschüsse abgeschafft.

Mehr erfahren

Folgen Sie uns auf Instagram

Auch wir sind nun auf Instagram aktiv. Mehrmals wöchentlich finden Sie dort aktuelle Beiträge.

  • Welche Themen interessieren Sie?
  • Welche Fragen haben Sie an uns?

Gestalten Sie unseren Social Media Kanal aktiv mit!

Mehr erfahren

Kino zum Weltbienentag

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.

Wir wollen natürlich auch zum besseren Verständnis beitragen und veranstalten in Kooperation mit der St. Johannis Gemeinde am kommenden Samstag (20.05.) einen Filmabend. Um 19h startet der Dokumentarfilm „Tagebuch einer Honigbiene“ von Dennis Wells. Anschließend beantworten wir Fragen rund um die Honigbiene, verkosten den ersten Honig der Saison und treffen auf hoffentlich viele Bienenfreund*innen.

Der Eintritt im Alten Dom St. Johannis (Johannisstraße) ist frei.

Mehr erfahren

Auf der Suche nach Veränderung im job?

Wir haben aktuell interessante Stellen ausgeschrieben.

Das können Sie von uns erwarten:

  • Modernen und vielseitigen Arbeitsplatz
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre im engagierten Team
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Diversität und Fairness
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Faire Vergütung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket

Mehr erfahren

Berufsinformationsmesse 2023

Ihr seid auf der Suche nach einem (neuen) Job?
Lernt uns kennen!
Wir sind mit einem Stand vertreten auf der Berufsinformationsmesse „Pädagog*innen im Beruf“ an der Uni Mainz am 02. Juni 2023 von 11:00 bis 15:00 Uhr auf dem Campusgelände, Alte Mensa (Johann-Joachim-Becher-Weg 3 – 9, 55128 Mainz)

Mehr erfahren

Kurzfilm: Soziale Nachhaltigkeit im natürlich Bioladen & Bistro

Als Abschluss ihrer Ausbildung zur Kamerafrau realisierte Lena Reidt ihr eigenes Filmprojekt im natürlich mainz.

Mehr erfahren

So leben Honigbienen in der Stadt – Sendereihe „natürlich!“

Der SWR-Beitrag gibt Einblicke in das Projekt Soziale Stadtimkerei und erklärt, warum Bienen sich in der Stadt so wohl fühlen.

Mehr erfahren

Geflüchtete mit Behinderung im Hotel INNdependence

Im Beitrag des SWR berichten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aus ihrem Leben.

Mehr erfahren

INNdependence – Filmemacher Michael Schwarz im Couchgespräch

Michael Schwarz erzählt, wie sein Film über die Obdachlosen im Hotel INNdependence entstanden ist.

Mehr erfahren

Unsere Bienen bei Mainz 05

Der FSV Mainz 05 zählt als erster klimaneutraler Verein in der Bundesliga - und unsere Bienen sind mit dabei...

Mehr erfahren

Tag der offenen Stadtimkerei

Dorothea Rimbach und Conny Peil vom Offenen Kanal Mainz fingen am Tag der Offenen Stadtimkerei viele schöne Momente ein.

Mehr erfahren

SakulTalks über die gpe

Lukas Krämer besuchte zusammen mit Corinna Rüffer, MdB und behindertenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, die gpe und drehte ein Video für seinen YouTube-Kanal.

Mehr erfahren

Praxis für Ergotherapie

Die Ergotherapeutische Praxis der gpe ist Teil der ambulanten medizinischen Rehabilitation.

Kontakt und weitere Informationen

Online richtig bewerben

Damit Ihre Online-Bewerbung gut ankommt, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

Zum Tutorial

Polizeitaschen und mehr

Taschen, Beutel, Rucksäcke, Mäppchen, iPad-Hüllen, Handytaschen und witzige Accessoires – gefertigt in der gpe-Schneiderei aus ausgemusterten Uniformen.
Jetzt in unserem Online-Angebot.

Bestellen

Kompetenztraining – ein Angebot des ATRIUMs

Mit unserem „Gruppentraining sozialer Kompetenzen“ im Leben durchstarten

Weiterlesen

WO WACHS UND HONIG FLIESSEN ist der Titel für zwei voneinander unabhängige Projekte: Mit der Sozialen Stadtimkerei verbinden wir Mensch, Natur und Stadt und produzieren köstlichen Stadthonig. In der Wachsmanufaktur stellen wir aus Bienenwachs traditionelle und moderne Produkte in Handarbeit her.

Weiterlesen

Mehr wissen – besser arbeiten

Campus bietet innovative Fortbildungen für Menschen, die im weiten Feld der psychiatrischen Arbeit tätig sind – insbesondere in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen. Wir verstehen uns in jeder Hinsicht als inklusiv und sind offen für alle Menschen, Themen und Möglichkeiten. Campus ist der Bildungsbereich der gpe Mainz gGmbH.

Zur Campus-Website